In diesem Beitrag nehme ich zu dem Begriff
"Skateboarding" Stellung.
Ich fahre seit zirka fünf Jahren Skateboard, und es
gefällt mir sehr. Was mir am Skaten so gut gefällt ist der Gedanke, dass es
nicht nur ein Sport, sondern auch sehr Kultur verbunden ist. In den letzten
20 Jahren hat sich viel geändert. Was als Hobby der Surfer begann, entwickelte
sich weiter zu einem Massensport.
Heutzutage gibt es bei einem Skateboard Wettbewerb
Preisgelder im 6-stelligen Bereich liegen. Diese Wettbewerbe werden auf dem größten Sportsender der
Welt zur besten Sendezeit ausgestrahlt. Weil immer mehr Menschen aktiv Skateboard
fahren, gibt es eine immer größer werdende Nachfrage am Markt. Das machen sich
Marken wie Nike, Adidas, Puma, Levis... zu nutze und zerstören das Gleichgewicht auf dem Markt.
Die Traditionsunternehmen im Skateboarding-Bereich werden von den "Big Players" weggeblasen.
Ich selbst habe diese, menschenrechtsmissachtende, multinationalen Konzerne
durch den Kauf ihrer Schuhe auch unterstützt. Nun ist Schluss damit!!!
Die großen Marken scheren sich nicht um Kunst oder
Kultur. Es geht nur um eines, und das ist das Geld. Wieso es mich stört, wenn
alles immer größer wird? Irgendwann ist es so, dass sich die großen Marken
untereinander den Markt aufteilen und aussaugen. Dann ist der Punkt erreicht an
dem Skateboarding uninteressant wird. Aber es gibt auch andere Unternehmen,
welche ursprünglich Skateboard Unternehmen waren und heute Sportschuhe oder
Snowboards produzieren. Also von der Skate-Marke oder Surf-Marke zur Aktionsport
oder Sportmarke. Anhand eines Beispiels der Marke DC zeige ich euch, wie ich das meine. DC
ist ein Unternehmen das heute Skate-Schuhe, Snowboards, Snowboard-Bekleidung,
Straßenbekleidung, Laufschuhe und vieles mehr herstellt. Was viele jedoch nicht
wissen, DC gehört zu Quiksilver, einem Surf-Riesen mit einem Jahresumsatz von
2,362 Milliarden Dollar. Ich stellte mir die Frage, wieso ich anstatt Schuhe
von einer Skate-Brand, Schuhe von einem Sportartikelhersteller gekauft habe. Die
Antwort habe ich bald gefunden. Wenn ich in ein Geschäft gehe und der Name
meines Helden steht unverkennbar auf einem Schuh, dann kann ich nur eines
machen. Mit gutem Gewissen diesen Schuh kaufen. Für mich hat sich im nachhinein
herausgestellt, dass ich jetzt kein gutes Gewissen mehr habe. Im Jahre 2012
meldet das Traditionsunternehmen éS shoes Konkurs an. Die Verkaufszahlen gingen
zurück, weil das Team immer kleiner wurde. Als erstes ging Paul Rodriguez zu
Nike, Erik Koston zu Lakai (später auch Nike), Nyjah Huston zu DC. Diese 3
Skater zählen zu den einflussreichsten Skatern aller Zeiten. Diese Entwicklung,
dass die großen Brands berühmten Skater-Stars kaufen, ist auch bei DC
erkennbar.
DC kaufte Nyjah Huston, Mike Mo Capaldi, Mikey
Taylor und Chris Cole. Das größte Team hat jedoch Nike mit 23 Pro-Skatern.
Skater
|
von
|
->
|
zu
|
Mike Mo Capaldi
|
Lakai
|
DC
|
|
Nyjah Huston
|
éS
|
DC
|
|
Chris Cole
|
Fallen
|
DC
|
|
Mikey Taylor
|
Etnies
|
DC
|
|
Alex Olson
|
Vans
|
Nike
|
|
Eric Koston
|
Lakai
|
Nike
|
|
Ich habe das Gefühl, dass die Skater-Kids, die ich immer sehe, wenn ich
in den Park gehe eine andere Ansicht haben als ich. Meiner Meinung nach sollten
Skater Unternehmen unterstützen, die von Skatern gegründet sind, und die noch nicht
an der Börse sind.