Sonntag, 13. Januar 2013

T-Shirts

Das T-Shirt ist das Kleidungsstück, schlechthin.
Jeder hat mindestens eines in verschiedenen Farben und Ausführungen.

In dieser Retrospektive möchte ich den Lebensweg und den Einfluss eines T-Shirts aufzeigen.

Ursprünglich kommen T-Shirts aus dem Militär. Es waren damals noch Unterhemden, bei denen die Knopfleiste entfernt wurde.

Später entwickelt sich das T-Shirt zu einem Alltagsgegenstand, wie er alltäglicher nicht sein kann.
Heutzutage ist ein T-Shirt kein reines Bekleidungsstück mehr.
Was früher Zeichen des Proletariats war ist heute Werbefläche, Leinwand und kann Zugehörigkeit zu einer Gruppe zeigen. So gibt es T-Shirts in Gang-Farben, Team-Farben oder Unternehmensfarben.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Doch die Hauptverantwortlichen für den Erfolg des T-Shirts, ist die Musik Industrie, die die T-Shirts als Merchandising Produkt verkauften.

Mir persönlich gefallen T-Shirts sehr und ich trage sie auch in meiner Freizeit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen