Mittwoch, 1. Mai 2013

Olympische Sommerspiele 2012 London


Die Olympischen Sommerspiele bannt jedes Jahr Millionen von Menschen vor ihren Fernseher.
Auch wenn man denkt es geht um Sport, so darf man nicht vergessen, dass die Olympischen Spiele auch einen sehr großen wirtschaftlichen Faktor spielen.

Die Olympischen Spiele starten mit einem pompösen Sturm, der am 27.6.2012 in dem Olympiastadion entfachte. Die Eröffnungsfeier, die das erste mediale Großereignis der Spiele ist, kostete die Veranstalter 83 Millionen Euro. Das ist nur ein kleiner Teil von den 9,3 Milliarden, die die Spiele kosteten. Das Budget für die Spiele beihaltet jedoch auch Projekte, die nachhaltig angelegt sind.
So kommt es dass nicht nur das Nahverbindungssystem mit Straßen und U-Bahn erneuert wurden, sondern auch ein Olympisches Dorf erichtet wurde. Das Olympische Dorf beinhaltet einen Wohnungskomplex, der nach den Spielen Raum für 2818 Wohnungen bietet. Die Wohnungen werden zu bezahlbaren Preisen verkauft oder vermietet.
Im Vorhinein hatten die Amerikaner schon Sicherheitsprobleme bemängelt. Die ganze Welt zitterte vor Angst nachdem 2005 ein sadistischer Attentat, von einer islamistischen Terrororganisation das Leben von 56 Menschen frühzeitig beendete. Für die Sicherheit bei den Spielen sorgt eine 40.000 Kopf große Armee aus Polizisten, Soldaten und Freiwilligen Helfern. Als ich in London war, waren diese unübersehbar. Ich fühlte mich sicher.

Das Maskottchen der Olympischen Spiele heisst Wenlock. Plüschtiere von ihm oder andere Merchandising Produkte sind wahre Kassenschlager. In der ganzen Stadt wurden Wenlocks aufgestellt, die die Geschichte ihres Viertes verbildlichen sollen. So fand ich einen Wenlock, im Sherlock Holmes Stil, in der Nähe der Downing Street.
In dem Gebiet rund um die Themse wurden provisorische Studios für Fernsehsender aus der ganzen Welt erbaut. Die Studios beihalteten auch kleine Gastros in denen Speisen und Getränke aus dem jeweiligen Land serviert wurden.

Die Spiele waren auch aus Sportlicher Sicht ein riesen Erfolg. Es wurden 37 neue Weltrekorde aufgestellt. Gesamtsieger mit insgesamt 104 von 302 Medaillien sind die Vereinigten Staaten von Amerika. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen