Montag, 5. Mai 2014

Vorbild #3 Jonathan Ive

Jonathan Ive ist eine Inspiration für mich. Er hat es, aus Gutbürgerlichen Verhältnissen mit viel Fleiss und Mühe an die Weltspitze geschafft und arbeitet nun in wohl einem der best gesicherten Büros der Welt. Seine Entwürfe waren so erfrischend, dass sogar die Queen fest von seinem Talent überzeugt war und ihn zum "Knight Commander" geschlagen.

Viele von euch dürften mit dem Namen Jonathan Ive nicht vertraut sein. Drum lüfte ich jetzt das Geheimnis um die Produkte, die er gestaltete, und für welches Unternehmen er arbeitet.

Die Produkte von denen wir hier sprechen sind ganz gewöhnliche Gegenstände wie Computer, Mobiltelefone, Mp3 Player, Tablets oder ähnliches. Eines seiner ersten Werke bei Apple war der iMac. Ja, der iMac. Sein markantes Design war eine Idee von Jonathan, welche sehr an ein Objekt aus einer anderen Welt erinnerte. In den folgenden Jahren arbeitete er weiter an den iMacs, bis er dann erkannte, dass Apple mehr als nur Computer herstellen sollte. Diese Erleuchtung kam auch durch den Wiedereinstieg von Steve Jobs zu Apple. Er designte die Mp3 Player, die wir heute als iPod kennen und plötzlich wurden aus den Mp3 Playern ein Lifestyle Produkt. Bisher hatte es nur Sony geschafft ein tragbares Elektronik Produkt so zu vermarkten, dass aus ihm ein Lifestyle Produkt wurde. Bei dem Release des Walkmans wussten schon viele, dass es die Art wie Menschen Musik hören Grundlegend verändert, doch beim iPod war es noch drastischer, da man nun bis zu 1000 Songs immer mit sich mitnehmen konnte, egal wo man war. Die weißen Kopfhörer, die mit jedem iPod mitgeliefert wurden, wurden zum Markenzeichen und hatten einen sehr hohen Wiedererkennungswert.

In der Designsprache von Apple und Jonathan Ive wird das Wort Unibody sehr fluktuiert verwendet.

Ive und Apple sind Verfechter des Minimalismus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen