Sonntag, 21. April 2013

Gap the Bucket

Sportfotografie

Mit dem Thema Sportfotografie befasse ich mich nun eine Weile. Mittlerweile habe ich schon viele verschiedene Gebiete der Fotografie erkundet. Am besten gefallen mir jedoch die Sport Motive. 

Letzte Woche war ich mit einem guten Freund von mir unterwegs. Er fährt leidenschaftlich Skateboard, da dachte ich mir, dass ich doch ein paar Fotos machen könnte. 

Ich sagte ihm, dass er sich gut einfahren solle. Zugleich fragte ich ihn nach einem guten, spektakulärem Trick, den er beherrscht. Er sagte mir, dass er über die Mülltonne springen kann. 

Nun war ich an der Zeit den Spot vorzubereiten. Zu erst kam mir die Idee, mit einem Handblitz die Bewegung zu gefrieren, doch dann hatte ich eine andere Idee. Das Tageslicht war hell genug um ohne Blitz zu arbeiten. Ich dachte mir, dass das doch die perfekte Gelegenheit wäre, eine Sequenz zu schießen. Da das Tageslicht schon sehr grell war entschloss ich mich, die Mülltonne an einem schattigerem Plätzchen aufzustellen.

Als ich bereit war konnte die Aktion los gehen. Dominik rollte los um die Geschwindigkeit zu testen. Nach ein paar Speed Checks ging es zur Sache. Dominik sprang beim ersten Versuch über die Tonne. Er war jedoch nicht zufrieden, wie er gelandet ist. Bei den nächsten Versuchen klappte es nicht mehr auf Anhieb. Von Versuch zu Versuch wurde es schwerer. Plötzlich sah ich, wie er Engels gleich über die Tonne schwebte und locker leicht landete. Es war geschafft, Dominik hatte seinen Trick gemeistert und ich hatte mein Bild. 

Zu hause angekommen machte ich mich an die Arbeit, die Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm zusammen zu fügen. Da ich so etwas noch nie zuvor gemacht hatte brauchte ich für das zusammen stellen ziemlich lange. 

Mein Fazit ist, dass man immer etwas lernen kann und das man schöne Bild Collagen mit Hilfe von Photoshop erstellen kann. 

Beilage:

Bild


Dienstag, 16. April 2013

Harlem Shake


Deutsch Blog

Harlem Shake

Der Harlem Shake ist ein Tanz aus Amerika.
Basierend auf dem Lied Harlem Shake erscheinen in letzter Zeit viele Videos im Internet.
In den Videos ist meist eine Gruppe von Menschen zu sehen, welche sich verkleidet haben. Eine Person, welche meist einen Helm trägt, ist der Vortänzer. Der Vortänzer tanzt während dem Ruhigen Teil des Liedes. Es sind alle schrittfolgen und Bewegungen erlaubt. Der Vortänzer tanzt auf einem höher gelegenem Podest. Es geht darum möglichst auffällig zu sein. Das Lied beinhaltet einen Umbruch, bei dem sich die Melodie des Liedes ändert. Nach dem Umbruch tanzt die ganze Menge. Man könnte denken, dass die Tänzer alle durchdrehen, weil sie alle Bewegungen machen, welche an einen epileptischen Anfall erinnern.

Auf jeden Fall sind diese Videos sehr belustigend und erfreuen mein Gemüht. Wer selbst schon in so einem Video mitgespielt hat weiß, dass es die Gruppe zusammenschweißt. Aus diesem Grund sind viele dieser Videos von Schulklassen oder Vereinen.

SHUZ Ein SHUZ in den Ofen


SHUZ Schuhgeschäft

Meine Erlebnisse in dem besagten Schuhgeschäft.

Es war heute vormittags, als ich auf meinem Schulweg an diesem Schuhgeschäft vorbei schlenderte. Mein erster Eindruck von diesem Etablissement war nicht gerade toll, also lief ich vorbei. Doch dann viel mir ein, dass ich sowieso neue Schuhe brauche. Also machte ich eine Kehrtwendung und ging zurück.

Ich öffne die Türe und auf den ersten Blick erinnert mich das Geschäft an einen Surfshop ohne Surfboards. Die Schuhschachteln stehen auf dem Boden, was mich nicht weiter stört, weil es zum Stil des Hauses gut passt. Die Einrichtung passt im großen und ganze gut zu einander.

Nun schildere ich euch, wie es mir bei meinem Besuch in diesem Geschäft erging. Ich betrete den Raum. Der Duft von neuen Schuhen steigt mir in die Nase. Ich blicke auf das Sortiment des Geschäftes. Kurz erhasche ich ein paar Logos von Marken, die mir bekannt sind. Ich melde mich bei der Verkäuferin: „Hallo, ich suche Schuhe im Skate-Stil“. Ihre Antwort war: „Du brauchst sie sicher nicht zum Skaten.“ Ich fragte mich wie diese Aussage gemeint war. Ich begründe es so, dass die Verkäuferin sich denkt, dass Skateboarding nur etwas für Teenager ist. Tja ich bin zwar erst 18 aber was soll’s. Als ich ihr zugestand, dass ich mit meinem Alter noch skate zeigte sie mir welche Marken zum Skaten geeignet seien. Von fachkundigem Wissen ganz abgesehen zeigte sie mir die Marke Boxfresh, die komplett ungeeignet ist um zu skaten, ohne mir auch nur ein Modell vorzuführen. Danach ging es weiter zu Satori San, die genau so wenig zum Skaten geeignet sind wie die von Boxfresh. Tja ich hatte noch nie etwas von dieser Marke gehört und machte das der Verkäuferin klar. Diese antwortete forsch „Ja aber ich schon.“ Am liebsten hätte ich gesagt, dass ich es mir auch erwarte, dass eine Verkäuferin weiß was sie verkauft. Das habe ich mir aber gespart. Ich zeigte reges Interesse an einem dieser Schuhe, doch nun kommt es zu dem Punkt an dem es knifflig wird, weil ich US Schuhgröße 14 habe. Sie sagte mir, dass sie nur Schuhe bis Größe 46 da habe. Das entspricht der Amerikanischen Größe 12. Tja mit dieser Tatsache ließ mich die Verkäuferin im Verkaufsraum stehen ohne mir vorzuschlagen, dass ich Schuhe bei ihnen bestellen kann. Ich verlasse das Geschäft unbefriedigt, vor den Kopf gestoßen und enttäuscht über den Miesen Kundenservice.

Im großen und ganzen ist der Shop ganz ok. Vielleicht hatte die Verkäuferin ja einen schlechten Tag. Auf jeden Fall finde ich es schlecht, wenn man sich nicht um einen Kunden bemüht. Für mich ist der wichtigste Spruch den es in der Wirtschaft gibt "Der Kunde ist König". Wenn der Kunde sich wohl fühlt wird er auch konsumieren und seine gute Meinung unter seinen Freunden verbreiten. 

Mittwoch, 3. April 2013

Frühling

Auf dem Planeten ist eine Aufbruchstimmung zu erkennen. Die Jahreszeit der Erneuerung steht vor der Tür. Aus alt mach neu. Die erste Neue Jahreszeit ist jedes Jahr der Frühling. Die Menschen aller Herrenländer machen sich auf, ihre Gärten und Häuser wieder auf Vordermann zu bring.

Der Frühjahrsputz macht jedem Spaß und ist vor allem bei den Männern sehr beliebt. Die Kinder helfen, indem sie ihr Zimmer aufräumen. Die Eltern Putzen die Fenster, bonern den Boden neu, jedes Eck wird bis aufs Gründlichste gereinigt. 

In den Parks kann man die Hundebesitzern mit ihren besseren Hälften sehen, Kinder die unbekümmert miteinander spielen. Im Frühling, so scheint's ist jeder glücklich.

Doch Tobias fühlt sich nicht so toll. Er ist einer von 10 Menschen, die unter frühlingsdepressionen leiden. An jedem Tag an dem er aufsteht fühlt er sich nur schlapp und müde, einfach nur schlecht. Dieser zustand beruht jedoch nicht auf physischer Belastung oder Krankheit sondern ist ein reines Psychosomatisches Phänomen.

Das ich kein Psychologe bin, das weiß ich. Ich weiß aber wo diese schlechten Gefühle herkommen. Nach einem langen Winter und endlosen Wochen ohne Sonnenschein hat man eine graue Wand vor seinem geistigen Auge. Ich, für meinen Teil, gehe jedes Wochenende mindestens einmal Snowboard Fahren um der grauen Suppe im Tal zu entrinnen. Jedem der sich nach Sonne sehnt empfehle ich in die Berge zu gehen. Ein Tag in den Bergen und deine Sorgen erscheinen dir belanglos.

Für mich ist der Frühling einfach nur eine super Jahreszeit, bei der man snowboarden, skaten und Fußball spielen kann.

Ich hoffe ich konnte mit diesem Post jemanden helfen, falls nicht trotzdem danke für's lesen.

Neue Posts folgen wie üblich 1x wöchentlich.

#YOLO

The term YOLO is the abbreviation for You Only Live Once. It stands for a lifestyle that is fast and dangerous. The term is often used on twitter tumblr or other micro blogs. Carpe diem was yesterday and YOLO is today. The Motto opens a lot of questions for those who never heard of that.

The first time I heard about YOLO was probably one year ago. I was in a bar when some jail-bates walked in and ordered spiritous alcohol. They were completely drunk and were screaming around. A random women told em to stop and leave the bar but the girl went ridicules and shouted YOLO and took a shot of tequila.
After that happened I realized that there was a new movement called the YOLO-HYPE. I don't know exactly if it is called like that but I do.
In my clique i saw that everyone was going nuts after they heard what YOLO is. I was excited to see what happens after all that. My friends didn't act like total retards because they stay true to their roots and thats what makes the difference. Some people are just searching for an excuse to freak out and "have fun"

My personal opinion is, that YOLO has nothing to do with the quote "carpe diem". The YOLO lifestyle often leads to dangerous moments. I rather die because I'm old than dying because of drink and drive or with closed eyes.