Sonntag, 2. März 2014

Architektur 101 #3 Dächer

In diesem Post möchte ich euch die Welt der Dächer näher bringen und da gibt es so einiges zu sagen. Das Dach ist die vertikale Begrenzungsfläche zur Außenwelt.

Von den verschiedensten Arten von Dächern unterscheidet man durch Form, Neigung und Material.

Es gibt Dächer die sind flach, es gibt Dächer die sind steil.

Die Dächer, die im rechten Winkel zu dem Mauerwerk stehen, nennt man Flachdach. Weil ein Dach Wind und Wetter ausgesetzt ist, wird es meist mit einer leichten Neigung verbaut, um dem Regenwasser das Abfließen zu erleichtern.



Jeder der schon einmal in einer Fabrik war kennt es, das Sheddach. Gefühlt jede zweite industrielle Einrichtung ist mit einem Sheddach abgeschlossen. Das Sheddach ist eine Aneinanderreihung von geneigten und vertikalen Flächen. Wenn ich die Form des Sheddachs mit einem Alltagsgegenstand vergleichen müsste, dann wäre es das Blatt einer Säge. Die Zacken der Säge sind ähnlich wie das Sheddach aneinander gereiht.

Dächer, die vermehrt bei Kirchen zu sehen sind, sind Turmspitzen und Kuppeln. Die Türme, die symbolisch in Richtung Gott zeigten, wurden immer höher. Das obere Ende eines solchen Turms wird Helm genannt. Ein solches Dach wird aber nur Helm genannt, wenn die Grundform des Turmes polygon ist, also mehrere Ecken hat. Bei einer runden Grundform des Turmes spricht man von einem Kegeldach.

Kuppeln gibt es in Kirchen aber auch in Gebäuden wie Stadien, Tropischen Häusern, Hallen, Teleskopen...
Die größte Kuppel der Welt befindet sich in Amerika und wurde 1975 erbaut. Der Mercedes-Benz Superdome hat eine Kuppel mit einem Durchmesser von 207,3 Metern. Der Bau kostete 134. Millionen Dollar.

Dächer wie das Halbdach, das Satteldach, das Giebeldach oder das Walmdach sind sich alle ziemlich ähnlich und sind in fast jedem Einfamilien Fertigbauhaus zu sehen.



Jeder der von euch schon einmal Slumdog Millionär gesehen hat, der kennt diese markanten Wellblech Dächer die sich auf den Häusern der Slums befinden. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen