Donnerstag, 5. Juni 2014

REDirect at the Berrics #1

REDirect ist eine Videorubrik auf der Skateboarding Seite The Berrics. Jeden Mittwoch erscheint ein neues Video von einem Cinematografen, der von the Berrics ausgewählt wird. Die Filmer erhalten je eine RED EPIC Kamera für den Zeitraum von einem Monat.

Der Name REDirect ist ein Neologismus aus den Worten RED und direct. RED ist der Kamerahersteller, welcher die Kameras sponsert und so das Projekt erst ermöglicht. So eine Kamera hat einen Preis von 20.000,-. Voll ausgerüstet kann ein Set bis in den sechsstelligen Bereich gehen.

Mit einer RED Epic sind spektakuläre Aufnahmen möglich. Der Dragon Sensor hat eine Auflösung von 6K und behält sich dabei die Möglichkeit, mit 100 Bildern in der Sekunde aufzunehmen. So ist es möglich sehr gute Zeitlupenaufnahmen zu machen, bei denen, die Qualität des Bildes nicht darunter leidet. Zum Vergleich zu einer Foto Kamera habe ich euch hier den Unterschied von der K Zahl und den Megapixel aufgeführt.

Je nach dem, mit welchem Seitenverhältnis man filmt, ändert sich die Auflösung. Die Auflösung pro Frame bewegt sie jedoch um die 20 Megapixel. Das bedeutet, dass man mit der RED Kamera, die Bilder der Videos als Foto verwenden kann. Es gibt schon viele Fotografen, die mit der RED EPIC DRAGON arbeiten, weil sie so eine viel höhere Chance haben, den richtigen Moment erwischt zu haben. Mit 100 Frames in der Sekunde, mit je 20 Megapixel Auflösung, ist es sehr schwer diesen zu verpassen. Die Kamera verwenden Solid State Drives, weil die Normalen Festplatten mit der Geschwindigkeit nicht mitkommen.

Die Filmer, welche für REDirect ausgewählt wurden, sind fast die gleichen, welche auch schon bei dem Transworld Cinematographer Project mitgearbeitet haben.


Dienstag, 3. Juni 2014

BATB Pros VS Joes

Battle at the berries geht in die sechste Runde und mit dabei sind die Joes. Wer sind die Joes?
Die Joes sind eine Gruppe von Skatern, die sich für einen Startplatz bei BATB qualifiziert haben. Skater aus der ganzen Welt konnten Videos einsenden, auf denen man ihre Flatground Skills betrachten kann. Insgesamt haben sich 16 Skater für das Finale qualifiziert.

In der ersten Runde standen die Pros den Joes gegenüber. Von diesen 16 haben es nur 6 in die nächste Runde geschaft. In der nächsten Runde sind nur noch 2 Skater von den Joes anzutreffen. Ich habe mich immer gefreut, wenn ein Joe weitergekommen ist. Die Pros sind nicht um sonst so bekannt.

In der Nächsten Runde sind Cody Capeda, Mike Mo Capaldi, Nick Holt, Eric Koston, Sewa Kroetkov, Moose, Luan Oliveira und Tom Asta. In dieser Runde geht es um die Wurst. es geht darum wer zum Finale fahren darf. Die Joes sind Nick Holt und Cody Capeda.

wir dürfen uns sicher schon auf ein spannendes Finale freuen.

WWDC 2014

Dieses Jahr ist die WWDC Worldwide Developpers Conference wieder im Moscone Center in San Francisco. Das Alljährliche Treffen findet immer in Kalifornien statt. Es ist ein Treffen, bei dem den Entwicklern geholfen wird, und ihnen die neuen Möglichkeiten der neuen Systeme erklärt werden.

Eröffnet wird die WWDC jedes Jahr von der Keynote Präsentation. Bei dieser Präsentation wird den Entwicklern ein Überblick über technische Neuerungen gegeben.

Zu Beginn betritt Tim Cook die Bühne, um die Zahlen des laufenden Geschäftsjahres zu verkünden. So wurden insgesamt schon über 500 Millionen iPhones verkauft.

Als Craig Federighi jedoch die Bühne betritt, geht es nicht mehr um Umsätze oder andere Zahlen, Nein, es geht um die Technik. Craig erklärt, was es für Neuerungen gibt. Es wurden 2 neue Betriebssysteme vorgestellt. Ich habe mich jedoch nicht mit ihm gerechnet. Ich finde es nicht so toll, dass keine neuen Produkte vorgestellt wurden. Die zwei neuen Betriebssysteme sind jedoch Atem beraubend. Der Trend geht Richtung Cloud Computing und Networking. So ist es jetzt möglich, wenn das iPhone im selben Netzwerk wie der iMac verbunden ist, dass man auf dem Mac einen Anruf annimmt oder tätigt.

Ich bin zufrieden, mit dem was ich gehört habe und freue mich auf nächstes Jahr.


Donnerstag, 22. Mai 2014

Architektur 101 #6 "Schaffa schaffa Hülse baua!"

Die Mentalität "Schaffa schaffa Hülse baua" steckt uns Vorarlbergern salopp gesagt in den Genen. Wenn es etwas gibt, was die Vorarlberger besser können als "nochejassa" dann ist es das Bauen von Einfamilienhäusern. Schon als kleines Kind wurde mir gesagt, wie wichtig ein abgezahltes Eigenheim sei.

Mein Opa ist ein Vertreter dieser Mentalität gewesen. Einer seiner Sprüche war: "Schaffa, husa, Katz verkofa, selber musa!" Das heißt so viel wie, das Haus kommt vor dem Luxus, wie Haustieren, Rasenmähern, Fernsehern. Das Haus hat oberste Priorität. Mein Opa war seinem Haus noch loyal. In der Heutigen Zeit gibt es jedoch Menschen die nicht mehr an einen Bund für die Ewigkeit glauben.

Der Traum vom Eigenheim kommt noch von früher, in einer Zeit, in der es noch genug Bauplatz gab. Das Problem bei uns im Rheindelta ist der Baugrund, der in immer höhere Höhen steigt. Für einen einfachen Arbeiter sind die Grundstückspreise beinahe ins unerschwingliche gestiegen und viele fallen deshalb auch in die Schulden Falle Eigenheim. Den Bauplatz den es noch gibt, bebauen Bauunternehmen mit Kleinwohnanlagen, dessen Preise durch die Decke schießen.

Opa sagte mir immer: "Früher war alles besser"
Damit meinte er natürlich den Immobilienmarkt in Vorarlberg, den er gut durchschaute. Aus diesem Grund investierte mein Opa in Grundstücke, für seine Kinder, damit diese auch einmal sich den Traum vom Eigenheim erfüllen können.

Auf der Anderen Seite der Medaille ist die Stadtlandschaft, wie sie z.B. in Bregenz zu sehen ist. An Orten wie dem See Areal oder dem Neuen Bahnhof gibt es anscheinend kein Limit. Jedes Jahr wird ein neuer Prunk Bau eröffnet. Jetzt wollen die Bregenzer sogar einen neuen Bahnhof bauen. "Einen neuen Bahnhof?" Ja diese Frage stellen sich viele, da der alte ja erst nächstes Jahr 25 Jahre alt wird. Aber ich kann verstehen, dass man dieses Türkis farbene Scheusal vernichten will.

Mein Opa hat mir mehr über Immobilien und Wirtschaft beigebracht, als ich in meinem Leben je wieder lernen werde.

Mein Traum von meinem Tod ist es, dass ich in meinem "Hüsle" sterbe. Mein Opa hat mir in diese Richtung oft genug indoktriniert und hat seinen Traum schlussendlich auch erlebt.

Ich widme diesen Post meinem lieben Opa Hubert Gebhart Schneider 08.06.1931-05.04.2014

Mittwoch, 7. Mai 2014

Architektur 101 #5 Apple Campus 2

Die Firma Apple ist eines der größten Weltweit tätigen Unternehmen in der Unterhaltungselektronik Industrie. Da das Unternehmen in den letzten 10 Jahren stetig gewachsen ist, muss jetzt eine neue Unternehmenszentrale her. Diese soll Apple Campus 2 heissen und wird den Apple Campus 1 als Hauptquartier ersetzen.

Geplant wurden der neue Campus von Foster and Partners.

Die Kosten für den Apple Campus belaufen sich auf zirka 1 Milliarde USD.

Ähnlich wie unsere Schule ist der Apple Campus 2 um einen Innenhof gebaut. Der Unterschied beschränkt sich hier jedoch nicht nur auf die Größe, sondern betrifft auch die Gestaltung der Flora und Infrastruktur. Es ist einfacher, den Aplle Campus 2 mit dem Great Central Park in New York zu vergleichen, da der Innenhof des Campuses mehr einem Park, als einem Innenhof ähnelt.

Ich finde es sehr interessant, was Apple mit dem neun Campus versucht.

Montag, 5. Mai 2014

Vorbild #3 Jonathan Ive

Jonathan Ive ist eine Inspiration für mich. Er hat es, aus Gutbürgerlichen Verhältnissen mit viel Fleiss und Mühe an die Weltspitze geschafft und arbeitet nun in wohl einem der best gesicherten Büros der Welt. Seine Entwürfe waren so erfrischend, dass sogar die Queen fest von seinem Talent überzeugt war und ihn zum "Knight Commander" geschlagen.

Viele von euch dürften mit dem Namen Jonathan Ive nicht vertraut sein. Drum lüfte ich jetzt das Geheimnis um die Produkte, die er gestaltete, und für welches Unternehmen er arbeitet.

Die Produkte von denen wir hier sprechen sind ganz gewöhnliche Gegenstände wie Computer, Mobiltelefone, Mp3 Player, Tablets oder ähnliches. Eines seiner ersten Werke bei Apple war der iMac. Ja, der iMac. Sein markantes Design war eine Idee von Jonathan, welche sehr an ein Objekt aus einer anderen Welt erinnerte. In den folgenden Jahren arbeitete er weiter an den iMacs, bis er dann erkannte, dass Apple mehr als nur Computer herstellen sollte. Diese Erleuchtung kam auch durch den Wiedereinstieg von Steve Jobs zu Apple. Er designte die Mp3 Player, die wir heute als iPod kennen und plötzlich wurden aus den Mp3 Playern ein Lifestyle Produkt. Bisher hatte es nur Sony geschafft ein tragbares Elektronik Produkt so zu vermarkten, dass aus ihm ein Lifestyle Produkt wurde. Bei dem Release des Walkmans wussten schon viele, dass es die Art wie Menschen Musik hören Grundlegend verändert, doch beim iPod war es noch drastischer, da man nun bis zu 1000 Songs immer mit sich mitnehmen konnte, egal wo man war. Die weißen Kopfhörer, die mit jedem iPod mitgeliefert wurden, wurden zum Markenzeichen und hatten einen sehr hohen Wiedererkennungswert.

In der Designsprache von Apple und Jonathan Ive wird das Wort Unibody sehr fluktuiert verwendet.

Ive und Apple sind Verfechter des Minimalismus.

Mittwoch, 26. März 2014

Vorbild #2 Steve Jobs

Alle meine Mitschüler denken sich, nachdem sie die Überschrift gelesen haben, dass das sehr unerwartet für sie ist. Natürlich mit einem zwinkernden Auge. Denn wie jeder weiß bin ich einer der größten Fans von Steve Jobs. Als seine Biografie heraus kam, konnte ich es mir nicht verkneifen, ein ganzes Wochenende für das Lesen des Buches zu opfern.

Beim Lesen des Buches lernte ich sehr viel über sein Wesen und sein Lebensweg.

Es gibt inzwischen schon einen Film über das Leben von Steve Jobs. In der Hauptrolle spielt der "Two and a half men" Star Ashton Kutcher. Der Film war nicht sehr erfolgreich und wurde nur in einer Sprache veröffentlicht.

Im Moment wird schon an einem zweiten Film gearbeitet und zwar wollen die Macher des Filmes für die Besetzung der Hauptrolle, Batman Star Christian Bale, der nach ihren Aussagen "perfekt" für die Rolle währe.

Das ist doch der Traum eines jeden Menschen, dass man mehrere Bücher über dein Leben schreibt und dann wird dein Leben auch gleich mehrmals noch verfilmt.

Leider kann Steve Jobs diese Ehre nicht mehr erleben, da er mittlerweile an einem unheilbaren Krebsgeschwür verstorben ist.

Jobs wird oft zitiert. Viele seiner Zitate begleiten mein Leben und motivieren mich Tag für Tag.
Mein liebstes Zitat ist "Stay hungry, stay foolish". Diesen Satz verwendete er in einer Ansprache zu den Studenten der Stanford Universität.

Mit seinen Erfindungen hat Steve Jobs nicht nur die Absatzzahlen von Apple angekurbelt. Nein, er änderte die Welt. Die Sicht auf Elektronische Alltagsgegenstände wurde von Steve Jobs nicht verändert. Nein, sie wurde erschaffen. Mit seiner Idee Computer in die Haushalte auf der ganzen Welt wurde Steve Jobs zu einem Begründer des Medienzeitalters.

Apple ist nicht Marktführer in Sachen Computer, wieso das? Das liegt daran, dass Steve Jobs aus dem Unternehmen geworfen wurde, weil der Vorstand seine Methoden für zu unkonventionell hielten.

Während Steves Abstinenz stagnierte das Wachstum von Apple und ein ehemaliger Zulieferer von Apple stellte sein eigenes Produkt vor. Windows Computer wurde geboren. Da Bill Gates ein Software Zulieferer für Apple war hatte er die Möglichkeit auf Einsicht auf den Quellcode von OSX.

Wenn also der Vorstand von Apple im Vorhinein schon gewusst hätte, welch ein Steve Jobs ist, dann würde die Welt jetzt änderst aussehen.

Wenn Apple der Führer in der Unterhaltungsindustrie währe, dann gäbe es nur noch Gutes auf dieser Welt. Das Böse würde einfach so verschwinden, weil Apple eine Vision hat und um diese Vision zu erreichen möchten sie einen Leitfaden beherzigen, welcher besagt, dass Apple auf die Umwelt und das Wohl der Menschen acht gibt. Um ein Beispiel zu nennen: Steve Jobs hat angefordert, dass in den Fabriken, in denen der Apple 2 Produziert wurde, keine Grauen Wände oder Maschinen zu sehen sind. Darauf wurden die Wände und Maschinen mit schönen, Gefühls erhellenden Farben bemalt.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass wenn in 2000 Jahren jemand ein Buch liest um zu beten, dann wird es die Biografie von Steve Jobs sein.


Vater unser Steve Jobs:
Geheiligt werde dein Apple.
Dein Mac OS X Snow Leopard komme.
Dein Unix geschehe.
Wie in Mail so auch in Safari.
Unser tägliche iTunes gib uns heute.
Und vergib uns unsere illegalen Downloads,
So wie wir vergeben unserer Telekom.
Und führe uns nicht zu Microsoft.
Sondern erlöse uns von den Computerviren.
Denn dein ist der iMac und das MacBook und das iPhone.
In Ewigkeit.
Enter.