United States Olympic Committee
US Olympic Complex
Colorado Spring, Colorado
07.01.2013
Offener Brief des Bloggers Frederic Schneider an die IOC
Mit dieser Sendung möchte ich sie auf eine Sportart hinweisen, welche ihnen wahrscheinlich nicht unbekannt seien dürfte. Es geht um den Actionsport Skateboarding, welcher in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. In den Medien ging das Gerücht umher, dass es bei den Olympischen Spielen 2012 in London so weit seien sollte, dass Skateboarding endlich Olympisch wird. Im Moment gibt es erst wenige Skateboarding Events, welche live im Fernsehen übertragen werden. Da diese nur in America stattfinden, wird in Europa Skateboarding nicht als Sport angesehen.
Ich als Sportler bin offen für alle Sportarten. Aus diesem Grund finde ich, dass alle Sportarten gleich behandelt werden sollten. Es wurden schon viele Argumente gegen Skateboarding geäußert und viele dieser Argumente finde ich unbegründet, wobei es auch negative Aspekte in der Skateboarding Kultur gibt. Die meisten negativen Aspekte, die mir auffallen gibt es jedoch auch bei dem kleinen Bruder des Skateboardings, dem Snowboard.
Meine Wenigkeit möchte diesen Sport bei den nächsten Olympischen Sommerspielen in Brasilien sehen.
Was mich am meisten am Skateboarding stört ist, dass, ohne zu übertreiben, mindestens jeder 2 Profi Marihuana konsumiert. Das wirft natürlich ein negatives Bild auf die Olympischen Spiele, wenn es plötzlich einen Sport gibt, in dem keine Doping Tests gemacht werden dürfen, weil eh jeder ge"Dope"t ist. Hier kann man jedoch ein Auge zudrücken, weil bei den Olympischen Winterspielen Snowboarding praktiziert wird und bei den Snowboardern wird auch sehr gerne mal "einen geraucht". Ein weiterer Aspekt, welcher sich negativ auf ihr Olympisches Budget auswirkt ist der Bau von Skateboarding Anlagen, die Aus Beton und Stahl sind. Diese sind oft sehr teuer und meist eine Investition in die Zukunft, aber welche Sportart hat schon billige Anlagen? Genau, keine Sportart. Wenn ich mir die heutigen Stadien ansehe erblasse ich vor Neid.
Ein Positiver Grund für sie, einen Extrem Sport in das Repertoire der Olympischen Spiele einzubinden ist die Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Oft werden diese Jugendlichen jedoch zu hoffnungslosen Versagern, weil ihr Sport nicht offiziell anerkannt ist. Eine Förderung einer solchen Sportart ist eine Investition in die Zukunft, weil so Videospiele spielende Stubenhocker vielleicht in Skateboarding die Möglichkeit sehen, sich frei zu entfalten.
So alles in allem ist es für sie sicher eine Überlegung wert, diese Sportart aufzunehmen. Auch wenn es Risiken mit sich bringt hat der Sport auch seine Guten Seiten und wie jeder Skateboarder weiß "No risk, no fun!"
Mit diesem Brief möchte ich sie dazu anregen, sich noch einmal mit dem Thema auseinander zu setzen und ich bitte sie recht herzlich um eine öffentliche Stellungnahme zum Thema Skateboarding bei den Olympischen Sommerspielen.
Mit freundlichen Grüßen des Bloggers
Frederic Schneider
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen