Dienstag, 10. Dezember 2013

Nike SB Chronicles 2

Das Warten hat ein Ende.

Der lange erwartete 2. Teil der Filmreihe von Nike ist ab dem heutigen Tage auf iTunes erhältlich.

Nach dem Nike Luan Oliveira ins Boot holten, konnten die Dreharbeiten für den neusten Streifen nun endlich beginnen.

Der Film kam ohne Verzögerung auf den Markt, das hat zum einen den Grund, dass sich eine Marke wie Nike es sich nicht Leisten kann einen Image Schaden zu kassieren, in dem sie ein Video zu spät veröffentlichen. Des weiteren warten schon andere Projekte von Nike SB auf ihren Release. So hat der Spanier Daniel Lebron mit einem Video in Volllänge seine Skills unter Beweis stellt.
Die Folgen eines solch straffen Zeitplanes, den es bei anderen Videoproduktionen nicht gibt (z.B. Girl, Plan B,...), sind wenig Zeit und viel Stress für die Skater und den Produzenten.

Wer sich das Video ansieht wird sehen, dass das Video in einer sehr kurzen Zeit gedreht wurde. Ich will nicht sagen, dass in dem Video Lückenfüller Tricks vorkommen, Nein, das will ich nicht. Man muss sich jedoch eine Frage stellen. Wie wäre das Video, hätten die Skater mehr Zeit um zu Filmen.

Zum Video

Ich finde, das Video gut, nicht sehr gut aber gut. Zu sehen ist technisch anspruchsvolles Skateboarding auf höchstem Niveau. Was mich negativ stimmt ist der Fakt, dass das Video einfach noch zu unausgereift ist. Um Shane O' Neill zu zitieren: "I hope that Luan gets enough Time to film his part." Leider hat hier der Zeitmangel Spuren hinterlassen.

Nichts desto trotz ist Chronicles 2 ein solider Skate Film und erhält von mir

6,5 von 10 Punkten


Architektur 101 #1 Beton als Baustoff

Beton

Der Baustoff aus dem Träume sind. Naja meine Träume.

In meiner Ausbildung zum Handelskaufmann habe ich bis jetzt noch nichts über Bautechnische Grundlagen gelernt. Ich weiß jedoch, dass Beton einer der vielseitigsten Baustoffe der Welt ist.
Wie bei anderen Baustoffen gibt es beim Beton verschiedene Arten.

Man unterscheidet die verschiedenen Arten durch verschiedene Merkmale, die jeder Beton aufweist.
Eine der Merkmale ist, wie er zum erhärten gebracht wird. Die meisten Betone werden durch Rütteln oder Stampfen erhärtet. Bei diesen Bewegungen entweichen die kleinen Lufteinschlüsse, die sich in dem Beton befinden. Meistens ist es so, dass ein Beton, welcher gerüttelt wird eine höhere Dichte aufweist als z.B. ein Beten welcher gerührt wird.

Der größte Unterschied zwischen Beton und Beton ist jedoch die Mischung und die Ingredienzien.

Meine Lieblings Beton Sorten:

Sichtbeton

Bei diesem Beton handelt es sich um einen Beton aus dem meist Fassaden oder Wände gestaltet werden. Durch ein Muster oder eine Perforierung wird diesem Beton leben eingehaucht


Lichtbeton

Ein Beton, welcher Schicht für Schicht Hergestellt wird. Auf jede Schicht Beton folgt eine Schicht Lichtleitendes Material (z.B. Glasfaser). Mit diesem Beton kann man auch Wände oder Fassaden herstellen, es ist jedoch sehr aufwändig ind der Herstellung und dadurch kaum erschwinglich. Aus diesem Grund wird diese Methode meist zur Herstellung von kleineren Objekten oder Kunstobjekten benützt. (z.b: Waschbecken, Parkbänke, )

Ich hoffe ich habe euch einen kleinen Überblick über den Baustoff Beton verschaffen können und euch die Vielfältigkeit von diesem Tausendsassa der Bauwelt vermitteln.

Montag, 18. November 2013

Moralapostel

Was ist ein Moralapostel?

ein Moralapostel ist eine Person, welche gänzlich ohne Humor geboren wurde. Einem Moralapostel kann man eine Witz erzählen, oder etwas moralisch verwerfliches machen ohne, dass diese Person den Kopf schüttelt und dich mit seinen moralischen Grundsätzen belehren will. Um auch sicher zu gehen, keine moralischen Grundsätze zu verletzen haben Moralapostel auch keine Hobbies.

"Moralapostel haben keine Hobbies"

Ich schreibe heute zu euch, weil ich immer wieder und immer öfter einem solchen Moralapostel über den Weg laufe, ich diese aber gedulden muss, weil sie auf ihr recht der freien Meinungsäußerung.

Das Leben ist schon anstrengend genug, da möchte ich mir nicht noch eine Moral Predigt anhören müssen. Des weiteren ist es schlecht für meine Gesundheit, denn jedes mal wenn ich auf so einen Moralapostel treffe, könnte ich mich übergeben.

Wie passt dieser Post zum Thema Skateboarding? Ganz einfach, ein Skater ist das genaue Gegenteil von einem Moralapostel. Skater versuchen aus jedem Tag das beste zu machen.

An alle Moralapostel: "Wenn ihr keinen Humor versteht, dann gebt euren Senf bitte nicht zu jeder "unmoralischen Handlung" ab.

Montag, 11. November 2013

Skateboard Videos

In der Skate Szene gibt es eine große Nachfrage nach neuen Videos. 
Es gibt viele Skate-Videos, die jedoch nicht alle in die selbe Kategorie passen.
Zuerst unterscheide ich zwischen gratis Internet Publikationen und Filmen die es nur käuflich zu erwerben gibt. Die fürs Internet bereitgestellten Videos sind meist nur Feature oder kurze Clips, die an einen Werbespot erinnern. Bei einem "richtigen Film" redet man von einem "Full length video"

Was ist ein "Full length video"? 
Ein FLV ist ein Film, hinter dem meist eine professionelle Produktions Firma steht und das Video aus einzelnen Parts der jeweiligen professionellen Skateboard Fahrern. Ein Part dauert so um die 3 Minuten.

Neben diesen Parts für FLVs filmen die Profis des 21 Jahrhunderts Parts für eigene Web Features oder iTunes, damit sie ihren Namen noch besser bewerben können. So wird dieser bekannter. Bekannte Parts sind z.B. Torey Pudwill's "Big Bang", Nyjah Huston's "Rise and Shine" oder Paul Rodriguez "Me, Myself and I" 
Gute Beispiele für bekannte FLVs sind diese Meilensteine
"Misled Youth" - Zero Skateboards
"Baker 3" - Baker Skateboards
"Fully Flared" - Lakai Shoes
"Menikimati" - éS Shoes
"In Bloom" - Transworld
"Yeah Right" - Girl Skateboards

Mein Lieblings Skate Video Parts sind 
aus Fully Flared - Mike Mo Capaldi
aus Almost Round Three - Chris Haslam
aus Color Theory - Tom Asta




Donnerstag, 24. Oktober 2013

Architektur und Skateboarding



Wer schon einmal ein Skateboard Video gesehen hat, der weiss, dass die Orte an denen geskatet wird oft öffentliche Plätze sind. Diese öffentlichen Plätze sind von Architekten designt. Die meist aus Stein gebauten Sitzmöglichkeiten sind perfekt um darauf Tricks zu machen.


Am besten eignen sich Bänke aus Marmor. Da Marmor jedoch sehr teuer ist und die Bank danach meist wie auf dem oberen Bild aussieht sind Skateboarder auf öffentlichen Plätzen nicht gerne gesehen.

Es gibt jedoch Plätze an denen es toleriert wird. Um ein Paar zu nennen: MACBA (Barcelona) Landhausplatz (Innsbruck)...

Es gibt neben diesen öffentlichen Plätzen auch private Grundstücke, die sich super zum Skaten eignen. Wer jedoch an so einem Ort skatet, der macht sich strafbar. Der Besitzer des Grundes, kann eine Anzeigen wegen Besitzstörung einreichen. Und wenn du mit deinem Skateboard über die Bänke rutschst, dann folgt auch noch eine Anzeige wegen Sachbeschädiung.

Um die Skater davon abzuhalten, über die Bänke zu rutschen, werden an den Bänken so genannte "Skate Stopper" angebracht.

Dieser Skate Spot wurde durch diese Metall Bögen unskatebar gemacht? Nein, er wurde dadurch noch bekannter, da die Skater nun die Skate Stopper skateten. 

Montag, 21. Oktober 2013

Skateboarding

Eine Subkultur die ihre Anfänge an den Stränden von Venice oder anderen Surf Hotspots fand. Die Avantgarde des Skateboardings bestand aus Individualisten des Surfsports. Im folge der Jahre öffnete sich diese Welt und es gesellten sich Musiker und Künstler hinzu.

Von der Skate-Bewegung der 60er Jahre reformierte sich die Szene in Richtung Trendsport. Es gibt einen ungeschriebenen Skateboard Kodex, welchen jeder Skater beherzigt. Müsste ich einen Grundsatz aus diesem Kodex manifestieren, dann wäre es "Jeder Skateboarder ist gleich egal aus welchem Lager er abstammt." Als Skater ist man Teil einer riesigen Familie. Es ist egal welche Musik du hörst, wie du dich anziehst oder wie viel Geld du auf dem Konto hast.


2007-team-2-orig.png.jpg


Dienstag, 15. Oktober 2013

Neues Thema!!!

Hallo liebe Leser und Leserinnen

Es gibt eine wichtige Mitteilung zu machen.

Mein bisheriges Thema in meinem Blog war ich. Ab dem Heutigen Tage wird der die Subkultur Skateboarding mein neues Dachthema sein.

Warum dieser Umschwung?

Weil ich so ein größeres Publikum ansprechen kann und mir die Themen nie ausgehen.

Noch heute wird ein neuer Post folgen.

Sonntag, 13. Oktober 2013

Musik Streaming

Musik ist ein riesen Geschäft. Neben der Möglichkeit sich Musik illegal herunterzuladen gibt es auch die  Option sich eine Kopie legal zu erwerben.

Wann hast du dir zum letzten mal eine CD gekauft? Seit dem Release von iTunes im Jahre 2001 begann die Musikbeschaffung über das Internet immer mehr zu wachsen. Es wird immer schwerer, die CD zu finden, welche man kaufen möchte, da die Nachfrage nach CDs geschrumpft ist. Es gibt nur noch wenige Musik Händler, die ihr Geschäft mit Herzblut offen halten.

Ein Album auf iTunes zu kaufen ist um ein vielfaches leichter, als sie im Retail Shop zu erwerben oder sogar noch zu warten bis sie im Laden eingetroffen ist. Des weiteren musst du die ganze CD kaufen und kannst nicht einfach nur einen Song  kaufen, so wie auf iTunes.

Der nächste Schritt nach Online Musik Handel ist nun Online Musik streaming von Anbietern wie Spotify Deezer oder Napster. Diese Marktnische wächst unaufhaltsam an, da man so viel Musik, wie man will auf sein Handy oder Pc herunterladen kann ohne einen Aufpreis zu bezahlen. Man leiht sich die Musik jedoch immer nur aus. Immer nur einen Monat heisst es in den AGBs.

Was in der Zukunft noch alles passieren wird, das weiß noch nicht einmal ich.

Dienstag, 1. Oktober 2013

Frederic Schneider

Mein Blog

Neues Jahr, neues Glück!

Dieses Jahr wird ein aufregendes Jahr für die Leser dieses Blogs. Ich werde mich dieses Jahr auf ein Thema konzentrieren, welches mich und meine Leser brennend interessieren wird. Wahrscheinlich denkt ihr euch jetzt: "Was ist so interessant auf dieser Welt, dass Frederic Schneider diesem Thema einen Blog widmet?"
Um die Antwort auf diese Frage heraus zu finden, lesen sie nun bitte den Titel meines Posts.

Um euch zu erläutern welche Themengebiete ich abdecke gebe ich hier ein paar Informationen über meine Hobbys und was mich sonst noch alles in meinem Leben interessiert.

Ich, Frederic Schneider, erhaschte mein ersten Blick von der Welt an einem frohlockenden Sonntag Morgen im KH der Landeshauptstadt Bregenz. Es scheint als wäre ich an diesem Sonntag auf der Sonnenseite des Lebens aufgewacht.

In mir steckt dieser Wille der Beste zu sein in dem was sich mache. Ich habe viele Hobbys, die ich regelmäßig ausübe. Diese sind: Skateboarding, Fussball, Fotografie, Mountainbiking, Snowboarding.
Wenn mich etwas interessiert, dann möchte ich alles über dieses Thema wissen und bin sehr fokussiert. Mein Vorbild in meinem Leben ist Mike Mo, ein professioneller Skateboarder aus Simi Valley CA. "Mo Knows" war der Slogan für seinen signature Schuh beim Schuhhersteller Lakai Limited Shoes.
In einem Video über Mike Mo fallen die Worte: "I just wanted to learn how to do everything."

Dieser Satz begleitet mich nun schon seit ungefähr fünf Jahren und immer wenn ich demotiviert oder faul bin, denke ich mir, dass ich alles können möchte.

Meine Eltern hielten die Entscheidung, ob ich nach der Pflichtschule eine Lehre machen soll oder nicht, für mich offen. Es war meine Entscheidung es nicht zu tun. Und nun bin ich hier, an der Hak Feldkirch. Ein Jahr vor dem Matura Jahr und ich weiß jetzt, dass ich nichts anderes will, als die Schule gut abzuschließen. Es ist einfach mein Ziel Nummer 1 im Leben, erfolgreich zu sein.

Eine Anekdote welche mein Opa mir jedes mal mitgibt, wenn ich ihn sehe ist: "Arbeit macht das Leben süß und Faulheit stärkt die Glieder."

Aus diesem Grund nehme ich mir auch immer genügend Zeit um mich von dem Schulstress zu erholen. Hobbys wie Skateboarding oder Fotografieren sind für mich eine perfekte Möglichkeit meinen Kopf frei zu bekommen.

Sonntag, 2. Juni 2013

Motivation

Hallo liebe Leser!

Für mich waren die letzten Wochen schwer zu ertragen.

Ihr fragt euch wahrscheinlich: "Warum? Warum um Gottes Willen? Warum waren die letzten Wochen so unerträglich?

Die Antwort ist simpel, doch um euch meine Situation aufzuzeigen kommt hier eine Erläuterung, was in den letzten Wochen passierte.

In den letzten Wochen hat es geregnet,  es hat aber nicht einfach geregnet, es hat unaufhörlich geregnet.
Der Asphalt war nicht einmal trocken während den letzten Wochen. So ein Wetter ist gefährlich, vor allem, wenn die Zeit zuvor ein schönes Wetter war. Man denkt sich dann, dass das Wetter am Nachmittag eh wieder besser wird und zieht sich vorsichtshalber eine dünnere Jacke an. Doch am Enden des Tages hat sich nichts geändert. Das Wetter ist immer noch so schlecht wie am morgen und das Regenwasser trieft aus der Kleidung als Wäre diese ein Badeschwamm. Es ist sehr leicht, sich so eine Erkältung einzufangen.

So ist es mir ergangen. Ich brütete eine Erkältung aus.

Diese Erkrankung raubte mir noch den letzten Funken Motivation, den ich noch in mir hatte und setzte mich ausser Gefecht. Ich wusste nicht mehr weiter. Ich fühlte mich als Gefangener meines eigenen Körpers.

Tag für Tag lag ich da und vegetierte vor mich hin.


Wenn ihr Wissen wollt, wie es weiter geht, dann lest den nächsten Blog. 

Führerschein


Der Führerschein ist ein Dokument, welches den Besitzer berechtigt ein Motorisiertes Fahrzeug zu steuern. Es gibt verschiedene Arten von Führerscheinen. Die bekanntesten sind der A- und B- Führerschein. Der A Führerschein wird unterteilt in A1 und A2, diese berechtigen den Besitzer das Lenken von Mopeds und Motorrädern. Der B Führerschein berechtigt einen zum Lenken von Autos. 

Ich bin jetzt in dem Alter, in dem die meisten meiner Bekannten den Führerschein machten. Für mich ist der Führerschein sehr wichtig. Ich freue mich schon mein ganzes Leben lang auf meinen Führerschein. Der Schein bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. 

Mit dem Führerschein hat man jedoch auch eine Verantwortung im Straßenverkehr. Viele Menschen missbrauchn ihrern Führerschein. Oft liest man in den Medien von Unfällen mit Autos und Motorrädern. Die meisten tödlichen Unfälle entstehen durch Müdigkeit oder Einfluss von Alkohol und Drogen. 

Also bitte bitte nehmt acht auf eure Mitmenschen. 

Samstag, 18. Mai 2013

5 Regeln für Einsteiger in die Fotografie

Hallo liebes Publikum

ihr kennt ja alle meine Blog und dessen Posts.

In fast allen Posts von mir befinden sich Fotos. Sie passen mal mehr, mal weniger zu dem Post. Sie haben jedoch eines gemeinsam. Sie kommen alle aus meinem persönlichem Fotoalbum.

Ihr fragt euch wahrscheinlich warum ich so gute Fotos mache. Die Antwort ist so einfach wie offensichtlich. Ich zitiere hierfür Andy Samberg: "I'm the boss!" Für ein gutes Foto benötigt man nicht etwa ein Kamera Equipment um mehrere 1000,- €. NEIN

Für ein gutes Foto benötigst du noch nicht mal eine Digitalkamera. Heutzutage kann man mit jedem iPhone Fotos machen die in Puncto Qualität mit den aktuellen Kompaktkameras konkurrieren.

Wenn ihr schon immer atemraubende Bilder wie ich machen wolltet, dann ist es jetzt an der Zeit.
Hier sind meine 5 Regeln für Einsteiger

1. Konzentriere dich auf den Bildaufbau.

2. Verwende deine Kamera im Vollautomatik Modus und überprüfe die Einstellungen.

3. Quantität statt Qualität. Versuche so viel Fotos wie möglich zu machen, so lernst du am meisten.

4. Kopiere Bildmotive. Diese Regel klingt zwar blöd aber indem du Profifotografen nachahmst lernst du am meisten und vor allem zu Beginn deiner Karriere ist das am wichtigsten.

5. Never stop shooting. Auch wenn es dich an manchen Tagen nervt. Am nächsten Tag machst du dafür 2 tolle Fotos.

Donnerstag, 2. Mai 2013

Am I on Demand?

Am I on demand?

The question everyone tries to answer with yes.

Lately I had this question on my mind. To me, this question is a key for success. Many persons nowadays want to become famous and successful in what they are doing. A good example for that are bloggers all around the world. Via Tumblr, Blogger, Youtube or any other social media they try to gain more and more glory for their work. Glamour magazines like "Successful Living" or "Vogue" reflect how the majority of the modern society wants to be seen as. It is incredible how many people work on a blog in this period. In the same way as it was in the Medival Europe it is very important for some people to gain attraction. In that past period people tried to be on demand because it was important for their live, so they won't get killed. Nowadays blogger trie to attract attention to themselves because they need the recognition. The Internet is for everyone so its everyones game when it comes to fame on the internet.

I picked up this topic after I watched a skate movie of Paul Rodriguez called me, myself and I. The titel reminded me that people around the world get more and more selfish every day. When was the last time you talked to your neighbour, or helped him out?


Mittwoch, 1. Mai 2013

Buchhandlung Pröll

Die Buchhandlung Pröll ist ein ein Buch Fachhandel. Der Verkaufsraum befindet sich in der Entenbachgasse 11 in Feldkirch. Die Buchhandlung Pröll gibt es nun seit 27 Jahren und befindet sich in einem der Ältesten Gebäude der Feldkircher Altstadt.

Ich kaufe alle meine Bücher in dieser Buchhandlung. Jetzt werden sich manche vielleicht fragen, warum nicht auf Amazon oder einem anderem Online Händler, der vielleicht einen besseren Preis anbietet. Für mich ist die Antwort immer schon logisch gewesen. Es geht darum, dass ich ein gutes Buch möchte und eine solide Beratung, als dass ich mir 1-2 Euro spare. In der Buchhandlung Pröll finde ich mich immer sehr gut beraten und ich habe nicht das Gefühl, als ob mir jemand etwas andrehen möchte, wie es in anderen Geschäften der Fall ist. Ich habe fast das Gefühl als ob es in diesem Geschäft keine schlechten Bücher gibt. Ok diese Aussage ist nicht Aussage kräftig, weil es im Auge des Betrachters liegt ob ein Text gut oder schlecht ist. 

Meine persönliche Erfahrung in diesem Geschäft war immer gut, da ich immer zufrieden mit den Büchern und der Beratung war. Ich kann dieses Geschäft jedem empfehlen, der gerne Bücher liest oder damit anfangen möchte. 

Olympische Sommerspiele 2012 London


Die Olympischen Sommerspiele bannt jedes Jahr Millionen von Menschen vor ihren Fernseher.
Auch wenn man denkt es geht um Sport, so darf man nicht vergessen, dass die Olympischen Spiele auch einen sehr großen wirtschaftlichen Faktor spielen.

Die Olympischen Spiele starten mit einem pompösen Sturm, der am 27.6.2012 in dem Olympiastadion entfachte. Die Eröffnungsfeier, die das erste mediale Großereignis der Spiele ist, kostete die Veranstalter 83 Millionen Euro. Das ist nur ein kleiner Teil von den 9,3 Milliarden, die die Spiele kosteten. Das Budget für die Spiele beihaltet jedoch auch Projekte, die nachhaltig angelegt sind.
So kommt es dass nicht nur das Nahverbindungssystem mit Straßen und U-Bahn erneuert wurden, sondern auch ein Olympisches Dorf erichtet wurde. Das Olympische Dorf beinhaltet einen Wohnungskomplex, der nach den Spielen Raum für 2818 Wohnungen bietet. Die Wohnungen werden zu bezahlbaren Preisen verkauft oder vermietet.
Im Vorhinein hatten die Amerikaner schon Sicherheitsprobleme bemängelt. Die ganze Welt zitterte vor Angst nachdem 2005 ein sadistischer Attentat, von einer islamistischen Terrororganisation das Leben von 56 Menschen frühzeitig beendete. Für die Sicherheit bei den Spielen sorgt eine 40.000 Kopf große Armee aus Polizisten, Soldaten und Freiwilligen Helfern. Als ich in London war, waren diese unübersehbar. Ich fühlte mich sicher.

Das Maskottchen der Olympischen Spiele heisst Wenlock. Plüschtiere von ihm oder andere Merchandising Produkte sind wahre Kassenschlager. In der ganzen Stadt wurden Wenlocks aufgestellt, die die Geschichte ihres Viertes verbildlichen sollen. So fand ich einen Wenlock, im Sherlock Holmes Stil, in der Nähe der Downing Street.
In dem Gebiet rund um die Themse wurden provisorische Studios für Fernsehsender aus der ganzen Welt erbaut. Die Studios beihalteten auch kleine Gastros in denen Speisen und Getränke aus dem jeweiligen Land serviert wurden.

Die Spiele waren auch aus Sportlicher Sicht ein riesen Erfolg. Es wurden 37 neue Weltrekorde aufgestellt. Gesamtsieger mit insgesamt 104 von 302 Medaillien sind die Vereinigten Staaten von Amerika. 



Sonntag, 21. April 2013

Gap the Bucket

Sportfotografie

Mit dem Thema Sportfotografie befasse ich mich nun eine Weile. Mittlerweile habe ich schon viele verschiedene Gebiete der Fotografie erkundet. Am besten gefallen mir jedoch die Sport Motive. 

Letzte Woche war ich mit einem guten Freund von mir unterwegs. Er fährt leidenschaftlich Skateboard, da dachte ich mir, dass ich doch ein paar Fotos machen könnte. 

Ich sagte ihm, dass er sich gut einfahren solle. Zugleich fragte ich ihn nach einem guten, spektakulärem Trick, den er beherrscht. Er sagte mir, dass er über die Mülltonne springen kann. 

Nun war ich an der Zeit den Spot vorzubereiten. Zu erst kam mir die Idee, mit einem Handblitz die Bewegung zu gefrieren, doch dann hatte ich eine andere Idee. Das Tageslicht war hell genug um ohne Blitz zu arbeiten. Ich dachte mir, dass das doch die perfekte Gelegenheit wäre, eine Sequenz zu schießen. Da das Tageslicht schon sehr grell war entschloss ich mich, die Mülltonne an einem schattigerem Plätzchen aufzustellen.

Als ich bereit war konnte die Aktion los gehen. Dominik rollte los um die Geschwindigkeit zu testen. Nach ein paar Speed Checks ging es zur Sache. Dominik sprang beim ersten Versuch über die Tonne. Er war jedoch nicht zufrieden, wie er gelandet ist. Bei den nächsten Versuchen klappte es nicht mehr auf Anhieb. Von Versuch zu Versuch wurde es schwerer. Plötzlich sah ich, wie er Engels gleich über die Tonne schwebte und locker leicht landete. Es war geschafft, Dominik hatte seinen Trick gemeistert und ich hatte mein Bild. 

Zu hause angekommen machte ich mich an die Arbeit, die Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm zusammen zu fügen. Da ich so etwas noch nie zuvor gemacht hatte brauchte ich für das zusammen stellen ziemlich lange. 

Mein Fazit ist, dass man immer etwas lernen kann und das man schöne Bild Collagen mit Hilfe von Photoshop erstellen kann. 

Beilage:

Bild


Dienstag, 16. April 2013

Harlem Shake


Deutsch Blog

Harlem Shake

Der Harlem Shake ist ein Tanz aus Amerika.
Basierend auf dem Lied Harlem Shake erscheinen in letzter Zeit viele Videos im Internet.
In den Videos ist meist eine Gruppe von Menschen zu sehen, welche sich verkleidet haben. Eine Person, welche meist einen Helm trägt, ist der Vortänzer. Der Vortänzer tanzt während dem Ruhigen Teil des Liedes. Es sind alle schrittfolgen und Bewegungen erlaubt. Der Vortänzer tanzt auf einem höher gelegenem Podest. Es geht darum möglichst auffällig zu sein. Das Lied beinhaltet einen Umbruch, bei dem sich die Melodie des Liedes ändert. Nach dem Umbruch tanzt die ganze Menge. Man könnte denken, dass die Tänzer alle durchdrehen, weil sie alle Bewegungen machen, welche an einen epileptischen Anfall erinnern.

Auf jeden Fall sind diese Videos sehr belustigend und erfreuen mein Gemüht. Wer selbst schon in so einem Video mitgespielt hat weiß, dass es die Gruppe zusammenschweißt. Aus diesem Grund sind viele dieser Videos von Schulklassen oder Vereinen.

SHUZ Ein SHUZ in den Ofen


SHUZ Schuhgeschäft

Meine Erlebnisse in dem besagten Schuhgeschäft.

Es war heute vormittags, als ich auf meinem Schulweg an diesem Schuhgeschäft vorbei schlenderte. Mein erster Eindruck von diesem Etablissement war nicht gerade toll, also lief ich vorbei. Doch dann viel mir ein, dass ich sowieso neue Schuhe brauche. Also machte ich eine Kehrtwendung und ging zurück.

Ich öffne die Türe und auf den ersten Blick erinnert mich das Geschäft an einen Surfshop ohne Surfboards. Die Schuhschachteln stehen auf dem Boden, was mich nicht weiter stört, weil es zum Stil des Hauses gut passt. Die Einrichtung passt im großen und ganze gut zu einander.

Nun schildere ich euch, wie es mir bei meinem Besuch in diesem Geschäft erging. Ich betrete den Raum. Der Duft von neuen Schuhen steigt mir in die Nase. Ich blicke auf das Sortiment des Geschäftes. Kurz erhasche ich ein paar Logos von Marken, die mir bekannt sind. Ich melde mich bei der Verkäuferin: „Hallo, ich suche Schuhe im Skate-Stil“. Ihre Antwort war: „Du brauchst sie sicher nicht zum Skaten.“ Ich fragte mich wie diese Aussage gemeint war. Ich begründe es so, dass die Verkäuferin sich denkt, dass Skateboarding nur etwas für Teenager ist. Tja ich bin zwar erst 18 aber was soll’s. Als ich ihr zugestand, dass ich mit meinem Alter noch skate zeigte sie mir welche Marken zum Skaten geeignet seien. Von fachkundigem Wissen ganz abgesehen zeigte sie mir die Marke Boxfresh, die komplett ungeeignet ist um zu skaten, ohne mir auch nur ein Modell vorzuführen. Danach ging es weiter zu Satori San, die genau so wenig zum Skaten geeignet sind wie die von Boxfresh. Tja ich hatte noch nie etwas von dieser Marke gehört und machte das der Verkäuferin klar. Diese antwortete forsch „Ja aber ich schon.“ Am liebsten hätte ich gesagt, dass ich es mir auch erwarte, dass eine Verkäuferin weiß was sie verkauft. Das habe ich mir aber gespart. Ich zeigte reges Interesse an einem dieser Schuhe, doch nun kommt es zu dem Punkt an dem es knifflig wird, weil ich US Schuhgröße 14 habe. Sie sagte mir, dass sie nur Schuhe bis Größe 46 da habe. Das entspricht der Amerikanischen Größe 12. Tja mit dieser Tatsache ließ mich die Verkäuferin im Verkaufsraum stehen ohne mir vorzuschlagen, dass ich Schuhe bei ihnen bestellen kann. Ich verlasse das Geschäft unbefriedigt, vor den Kopf gestoßen und enttäuscht über den Miesen Kundenservice.

Im großen und ganzen ist der Shop ganz ok. Vielleicht hatte die Verkäuferin ja einen schlechten Tag. Auf jeden Fall finde ich es schlecht, wenn man sich nicht um einen Kunden bemüht. Für mich ist der wichtigste Spruch den es in der Wirtschaft gibt "Der Kunde ist König". Wenn der Kunde sich wohl fühlt wird er auch konsumieren und seine gute Meinung unter seinen Freunden verbreiten. 

Mittwoch, 3. April 2013

Frühling

Auf dem Planeten ist eine Aufbruchstimmung zu erkennen. Die Jahreszeit der Erneuerung steht vor der Tür. Aus alt mach neu. Die erste Neue Jahreszeit ist jedes Jahr der Frühling. Die Menschen aller Herrenländer machen sich auf, ihre Gärten und Häuser wieder auf Vordermann zu bring.

Der Frühjahrsputz macht jedem Spaß und ist vor allem bei den Männern sehr beliebt. Die Kinder helfen, indem sie ihr Zimmer aufräumen. Die Eltern Putzen die Fenster, bonern den Boden neu, jedes Eck wird bis aufs Gründlichste gereinigt. 

In den Parks kann man die Hundebesitzern mit ihren besseren Hälften sehen, Kinder die unbekümmert miteinander spielen. Im Frühling, so scheint's ist jeder glücklich.

Doch Tobias fühlt sich nicht so toll. Er ist einer von 10 Menschen, die unter frühlingsdepressionen leiden. An jedem Tag an dem er aufsteht fühlt er sich nur schlapp und müde, einfach nur schlecht. Dieser zustand beruht jedoch nicht auf physischer Belastung oder Krankheit sondern ist ein reines Psychosomatisches Phänomen.

Das ich kein Psychologe bin, das weiß ich. Ich weiß aber wo diese schlechten Gefühle herkommen. Nach einem langen Winter und endlosen Wochen ohne Sonnenschein hat man eine graue Wand vor seinem geistigen Auge. Ich, für meinen Teil, gehe jedes Wochenende mindestens einmal Snowboard Fahren um der grauen Suppe im Tal zu entrinnen. Jedem der sich nach Sonne sehnt empfehle ich in die Berge zu gehen. Ein Tag in den Bergen und deine Sorgen erscheinen dir belanglos.

Für mich ist der Frühling einfach nur eine super Jahreszeit, bei der man snowboarden, skaten und Fußball spielen kann.

Ich hoffe ich konnte mit diesem Post jemanden helfen, falls nicht trotzdem danke für's lesen.

Neue Posts folgen wie üblich 1x wöchentlich.

#YOLO

The term YOLO is the abbreviation for You Only Live Once. It stands for a lifestyle that is fast and dangerous. The term is often used on twitter tumblr or other micro blogs. Carpe diem was yesterday and YOLO is today. The Motto opens a lot of questions for those who never heard of that.

The first time I heard about YOLO was probably one year ago. I was in a bar when some jail-bates walked in and ordered spiritous alcohol. They were completely drunk and were screaming around. A random women told em to stop and leave the bar but the girl went ridicules and shouted YOLO and took a shot of tequila.
After that happened I realized that there was a new movement called the YOLO-HYPE. I don't know exactly if it is called like that but I do.
In my clique i saw that everyone was going nuts after they heard what YOLO is. I was excited to see what happens after all that. My friends didn't act like total retards because they stay true to their roots and thats what makes the difference. Some people are just searching for an excuse to freak out and "have fun"

My personal opinion is, that YOLO has nothing to do with the quote "carpe diem". The YOLO lifestyle often leads to dangerous moments. I rather die because I'm old than dying because of drink and drive or with closed eyes.

Mittwoch, 27. Februar 2013

Interview zu Sport


Sport

Mit dem Thema Sport beschäftige ich mich schon mein ganzes Leben lang. Sport ist für mich schon fast überlebenswichtig.

Warum Sport für mich überlebenswichtig ist?
A: Tja, Mit dem Sport ist so eine Sache. Er ist einfach unerlässlich für eine Balance im Leben.

Welchen Sportarten betreibst du?
A: Zurzeit spiele ich Fußball bei meinem lokalen Verein und bringe mich beim Training voll ein. Nebenbei gehe ich gerne Skaten, Schwimmen, Snowboarden und probiere auch gerne mal etwas aus. Es gibt tausende von Sportarten, da wird einem nie langweilig.

Wie bist du zum Sport gekommen?
A: Meine Eltern unterstützten mich schon als ich noch ein kleines Kind war. Mein erstes Schwimmer-Abzeichen erhielt ich im Kindergartenalter. Natürlich war Fahrradfahren da schon längst getan. Als ich dann mit meinen Eltern in unser Haus zog freute ich mich, dass ich nun mehr Zeit in der Natur verbringen kann. Mit dem ersten Schultag begann für mich eine neue Ära. Die Ära des Fußballs. Ich sage nicht um sonst immer, dass Fußball der Beliebteste Sport der Welt ist und das kommt nicht von irgendwoher. So einen Mannschaftsgeist wie in meiner Mannschaft habe ich noch nie erlebt. Wir waren nicht einfach ein Team wir waren beste Freunde. Von da an hat mich die Leidenschaft zum Sport gepackt.

Welches sind deine schönsten Erlebnisse in Verbindung mit dem Sport?
A: Das sind definitiv die VFV Landesmeistertitel und VFV Vize-Landesmeistertitel, die ich im Nachwuchs gewonnen habe.

Dienstag, 26. Februar 2013

Vice Magazine


Vice ist eine Zeitschrift aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Die erste Ausgabe hieß noch „Voice of Montreal“, was so viel heißt wie die Stimme von Montreal (Hauptstadt von Kanada). Die Redakteure des Magazins kauften sich die Rechte des Besitzers und nannten es „Vice“. Der nächste Schritt war es, den Firmensitz nach New York zu verlegen. New York ist eine Metropole in der Lifestyle einen sehr hohen Stellenwert hat. Das Lifestyle Magazine finanziert sich durch Werbung von bekannten Lifestylemarken wie American Apparel, Vans und vielen mehr. Ein wichtiger Teil des Magazins sind die Fotos, die „schön“ sondern „ausdrucksstark“ sind.
Das Magazin wird mittlerweile auch in Österreich veröffentlicht und hat eine Redaktion in Wien.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Snowboarding


Snowboarding
Der Begriff Snowboarding kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel, wie auf einem Brett einen Berg herunter zu gleiten. Erfunden wurde es von den Skatern und Surfern, die nicht wussten, was sie im Winter machen sollen.
Zu Beginn waren die Bretter noch sehr rustikal und erinnerten eher an Surf-Boards. Die selbst gebauten Bretter trafen schnell auf Zuspruch und Snowboarding wurde zum Trendsport. Bald fanden die Snowboards ihren Weg auf die Pisten, auf denen ihre Fahrer mit einem fragendem Auge von den Schifahrern geliebäugelt wurden. Snowboarding wurde immer bekannter und es entstanden erste Wettbewerbe. Wobei diese Wettbewerbe nicht mit denen von heute zu vergleichen sind. Früher war es eher ein fröhliches Zusammenkommen von Wintersportlern die sich von der breiten Masse von Schifahrern und Langläufern distanzieren wollte. Das heißt, dass Snowboarding ein viel größeres Potenzial, neue Menschen zu begeistern als andere Sportarten. Der Grund dafür ist die Freiheit, die man verspürt wenn man einen solchen Berg beherrscht und dieses Gefühl mit seinen Freunden teilt. Aus Snowboarding entstand mehr als nur ein Trendsport, es wurde zum Lebensgefühl für die die nicht in die Welt der Schifahrer passte. Also nicht in Wettbewerbe die sich dahinschleichen wie der Trott des Alltags. Snowboarding ist aufregend, cool und gefährlich, das begeistert die rebellische Jugend.
In der Betriebswirtschaft sagt man Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt.
Durch die Hoch Nachfrage entstand ein riesen Markt für Snowboard Equipment.
Die Snowboard Hersteller werden immer größer und erzielen in ihren Glanzzeiten Gewinne im Milliarden Bereich.
Heutzutage ist Snowboarding kein Hobbie mehr, sondern ein knallhartes Business.

Dienstag, 12. Februar 2013

Django-Unchained-Film-Metro_Kino_Bregenz


Hallo liebe Leserinnen und Leser
Den heutigen Post widme ich meinem Vater.
Es war ein verschneiter Dienstag im Februar, als sich mein Vater und ich in Fahrt Richtung Bregenz befanden. Die eisige Straße war ein Vorbote zu dem, was sich in dieser Nacht noch ereignen sollte. Der Grund für unsere Reise war der neue Kinofilm, in dem ein Bekannter meines Vaters mittspielte.
Der Film handelte von einem deutschen Kopfgeldjäger in den USA. Die Hauptperson ist jedoch sein Gehilfe, den er von einem Sklavenhändler erwirbt. Der Deutsche bringt dem schwarzen Sklaven bei, wie er sich verhalten soll. Auch der Umgang mit dem Kolt wird ihm gelehrt. Am Ende des Films wird er sogar schnellster Kolt des Südens genannt.
Der schwarzhäutige Sklave vermisst seine Frau, nach dem sie gemeinsam vor ihrem Sklavenhalter fliehen wollten. Seine Frau befindet sich mittlerweile auf Candyland einer Sklavenfarm.
Der Deutsche und sein Sklave machen sich auf den Weg, um über den Winter Geld zu verdienen. Der schwarzhäutige Sklave und der weißhäutige deutsche Kopfgeldjäger machen einen Packt aus, dass wenn sie über den Winter genügend Geld verdient haben, der schwarzhäutige Sklave zu einem schwarzhäutigem freien Mann wird.
In dem Film geht es um die unumstößliche Liebe eines einstigen Sklaven zu seiner Sklaven Frau.  Der Handlung erweckt in mir das selbe Gefühl wie das Lied „Born in the USA“ von John Bon Jovi.
Der Film hat mir ganz gut gefallen und ich freue mich ihn euch zu empfehlen.

Sonntag, 20. Januar 2013

Gedanken über meinen Lieblingssport Skateboarding


In diesem Beitrag nehme ich zu dem Begriff "Skateboarding" Stellung. 
Ich fahre seit zirka fünf Jahren Skateboard, und es gefällt mir sehr. Was mir am Skaten so gut gefällt ist der Gedanke, dass es nicht nur ein Sport, sondern auch sehr Kultur verbunden ist. In den letzten 20 Jahren hat sich viel geändert. Was als Hobby der Surfer begann, entwickelte sich weiter zu einem Massensport. 
Heutzutage gibt es bei einem Skateboard Wettbewerb Preisgelder im 6-stelligen Bereich liegen. Diese Wettbewerbe werden auf dem größten Sportsender der Welt zur besten Sendezeit ausgestrahlt. Weil immer mehr Menschen aktiv Skateboard fahren, gibt es eine immer größer werdende Nachfrage am Markt. Das machen sich Marken wie Nike, Adidas, Puma, Levis... zu nutze und zerstören das Gleichgewicht auf dem Markt. Die Traditionsunternehmen im Skateboarding-Bereich werden von den "Big Players" weggeblasen. Ich selbst habe diese, menschenrechtsmissachtende, multinationalen Konzerne durch den Kauf ihrer Schuhe auch unterstützt. Nun ist Schluss damit!!!
Die großen Marken scheren sich nicht um Kunst oder Kultur. Es geht nur um eines, und das ist das Geld. Wieso es mich stört, wenn alles immer größer wird? Irgendwann ist es so, dass sich die großen Marken untereinander den Markt aufteilen und aussaugen. Dann ist der Punkt erreicht an dem Skateboarding uninteressant wird. Aber es gibt auch andere Unternehmen, welche ursprünglich Skateboard Unternehmen waren und heute Sportschuhe oder Snowboards produzieren. Also von der Skate-Marke oder Surf-Marke zur Aktionsport oder Sportmarke. Anhand eines Beispiels der Marke DC zeige ich euch, wie ich das meine. DC ist ein Unternehmen das heute Skate-Schuhe, Snowboards, Snowboard-Bekleidung, Straßenbekleidung, Laufschuhe und vieles mehr herstellt. Was viele jedoch nicht wissen, DC gehört zu Quiksilver, einem Surf-Riesen mit einem Jahresumsatz von 2,362 Milliarden Dollar. Ich stellte mir die Frage, wieso ich anstatt Schuhe von einer Skate-Brand, Schuhe von einem Sportartikelhersteller gekauft habe. Die Antwort habe ich bald gefunden. Wenn ich in ein Geschäft gehe und der Name meines Helden steht unverkennbar auf einem Schuh, dann kann ich nur eines machen. Mit gutem Gewissen diesen Schuh kaufen. Für mich hat sich im nachhinein herausgestellt, dass ich jetzt kein gutes Gewissen mehr habe. Im Jahre 2012 meldet das Traditionsunternehmen éS shoes Konkurs an. Die Verkaufszahlen gingen zurück, weil das Team immer kleiner wurde. Als erstes ging Paul Rodriguez zu Nike, Erik Koston zu Lakai (später auch Nike), Nyjah Huston zu DC. Diese 3 Skater zählen zu den einflussreichsten Skatern aller Zeiten. Diese Entwicklung, dass die großen Brands berühmten Skater-Stars kaufen, ist auch bei DC erkennbar.
DC kaufte Nyjah Huston, Mike Mo Capaldi, Mikey Taylor und Chris Cole. Das größte Team hat jedoch Nike mit 23 Pro-Skatern.
Skater
von
->
zu
Mike Mo Capaldi
Lakai

DC
Nyjah Huston
éS

DC
Chris Cole
Fallen

DC
Mikey Taylor
Etnies

DC
Alex Olson
Vans

Nike
Eric Koston
Lakai

Nike







Ich habe das Gefühl, dass die Skater-Kids, die ich immer sehe, wenn ich in den Park gehe eine andere Ansicht haben als ich. Meiner Meinung nach sollten Skater Unternehmen unterstützen, die von Skatern gegründet sind, und die noch nicht an der Börse sind. 

Sonntag, 13. Januar 2013

T-Shirts

Das T-Shirt ist das Kleidungsstück, schlechthin.
Jeder hat mindestens eines in verschiedenen Farben und Ausführungen.

In dieser Retrospektive möchte ich den Lebensweg und den Einfluss eines T-Shirts aufzeigen.

Ursprünglich kommen T-Shirts aus dem Militär. Es waren damals noch Unterhemden, bei denen die Knopfleiste entfernt wurde.

Später entwickelt sich das T-Shirt zu einem Alltagsgegenstand, wie er alltäglicher nicht sein kann.
Heutzutage ist ein T-Shirt kein reines Bekleidungsstück mehr.
Was früher Zeichen des Proletariats war ist heute Werbefläche, Leinwand und kann Zugehörigkeit zu einer Gruppe zeigen. So gibt es T-Shirts in Gang-Farben, Team-Farben oder Unternehmensfarben.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Doch die Hauptverantwortlichen für den Erfolg des T-Shirts, ist die Musik Industrie, die die T-Shirts als Merchandising Produkt verkauften.

Mir persönlich gefallen T-Shirts sehr und ich trage sie auch in meiner Freizeit.

Futbol de mujeres, Peru


Faszination Fußball oder
Fußball der etwas anderen Art

Es mutet etwas seltsam an, wenn man die Bilder der Fußball spielenden Frauen aus der Region Cusco in Peru betrachtet.
Die Bäuerinnen aus Churubamba kümmern sich um ihre Kinder, erledigen die Hausarbeit, betreiben Viehzucht und arbeiten auf dem Acker.
In ihrer eher kargen Freizeit spielen zwei Duzend Frauen auf dem Dorfplatz Fußball als Ausgleich zu ihrer harten Arbeit.
Das Dorf Churubamba liegt auf 3.850 m über dem Meeresspiegel. Also, die Luft ist dünn in dieser Höhe!
Die Bäuerinnen spielen nicht etwa in Fußballdressen von namhaften Sportartikelherstellern, so wie wir es kennen. Sie spielen in ihren farbenprächtigen, kunstvoll bestickten Bauerntrachen, polleras genannt. Fußballschuhe? Nein, weit gefehlt. Die Frauen treten das runde Leder mit ihren traditionellen Sandalen.
Einmal im Jahr wird die Meisterschaft „Fulbito Andino“ im Stadion der Kreisstadt Urcos ausgetragen. Das bedeutet für die Frauen stundenlange Fußmärsche mit den Kindern auf dem Rücken, bergauf und bergab, bis sie in Urcos sind. Diese Meisterschaft bedeutet für sie alles! Bei jedem Tor jubilieren die Frauen Minuten lang. Und das „Preisgeld“ für die Gewinnerinnen der Meisterschaft: ein Duzend Meerschweinchen oder Hühner!
Nach dem Spiel ziehen die Frauen wieder heimwärts, wieder den beschwerlichen Weg mit den Kindern zurück in ihr Heimatdorf!
Starke, bewundernswerte Frauen! Hut ab!

Um einen Eindruck von den Frauen zu gewinnen, seht euch die Bilder auf dem folgenden Link an:

http://www.miamiherald.com/2012/08/10/2945551/campeonato-de-futbol-de-mujeres.html