REDirect ist eine Videorubrik auf der Skateboarding Seite The Berrics. Jeden Mittwoch erscheint ein neues Video von einem Cinematografen, der von the Berrics ausgewählt wird. Die Filmer erhalten je eine RED EPIC Kamera für den Zeitraum von einem Monat.
Der Name REDirect ist ein Neologismus aus den Worten RED und direct. RED ist der Kamerahersteller, welcher die Kameras sponsert und so das Projekt erst ermöglicht. So eine Kamera hat einen Preis von 20.000,-. Voll ausgerüstet kann ein Set bis in den sechsstelligen Bereich gehen.
Mit einer RED Epic sind spektakuläre Aufnahmen möglich. Der Dragon Sensor hat eine Auflösung von 6K und behält sich dabei die Möglichkeit, mit 100 Bildern in der Sekunde aufzunehmen. So ist es möglich sehr gute Zeitlupenaufnahmen zu machen, bei denen, die Qualität des Bildes nicht darunter leidet. Zum Vergleich zu einer Foto Kamera habe ich euch hier den Unterschied von der K Zahl und den Megapixel aufgeführt.
Je nach dem, mit welchem Seitenverhältnis man filmt, ändert sich die Auflösung. Die Auflösung pro Frame bewegt sie jedoch um die 20 Megapixel. Das bedeutet, dass man mit der RED Kamera, die Bilder der Videos als Foto verwenden kann. Es gibt schon viele Fotografen, die mit der RED EPIC DRAGON arbeiten, weil sie so eine viel höhere Chance haben, den richtigen Moment erwischt zu haben. Mit 100 Frames in der Sekunde, mit je 20 Megapixel Auflösung, ist es sehr schwer diesen zu verpassen. Die Kamera verwenden Solid State Drives, weil die Normalen Festplatten mit der Geschwindigkeit nicht mitkommen.
Die Filmer, welche für REDirect ausgewählt wurden, sind fast die gleichen, welche auch schon bei dem Transworld Cinematographer Project mitgearbeitet haben.
Donnerstag, 5. Juni 2014
Dienstag, 3. Juni 2014
BATB Pros VS Joes
Battle at the berries geht in die sechste Runde und mit dabei sind die Joes. Wer sind die Joes?
Die Joes sind eine Gruppe von Skatern, die sich für einen Startplatz bei BATB qualifiziert haben. Skater aus der ganzen Welt konnten Videos einsenden, auf denen man ihre Flatground Skills betrachten kann. Insgesamt haben sich 16 Skater für das Finale qualifiziert.
In der ersten Runde standen die Pros den Joes gegenüber. Von diesen 16 haben es nur 6 in die nächste Runde geschaft. In der nächsten Runde sind nur noch 2 Skater von den Joes anzutreffen. Ich habe mich immer gefreut, wenn ein Joe weitergekommen ist. Die Pros sind nicht um sonst so bekannt.
In der Nächsten Runde sind Cody Capeda, Mike Mo Capaldi, Nick Holt, Eric Koston, Sewa Kroetkov, Moose, Luan Oliveira und Tom Asta. In dieser Runde geht es um die Wurst. es geht darum wer zum Finale fahren darf. Die Joes sind Nick Holt und Cody Capeda.
wir dürfen uns sicher schon auf ein spannendes Finale freuen.
Die Joes sind eine Gruppe von Skatern, die sich für einen Startplatz bei BATB qualifiziert haben. Skater aus der ganzen Welt konnten Videos einsenden, auf denen man ihre Flatground Skills betrachten kann. Insgesamt haben sich 16 Skater für das Finale qualifiziert.
In der ersten Runde standen die Pros den Joes gegenüber. Von diesen 16 haben es nur 6 in die nächste Runde geschaft. In der nächsten Runde sind nur noch 2 Skater von den Joes anzutreffen. Ich habe mich immer gefreut, wenn ein Joe weitergekommen ist. Die Pros sind nicht um sonst so bekannt.
In der Nächsten Runde sind Cody Capeda, Mike Mo Capaldi, Nick Holt, Eric Koston, Sewa Kroetkov, Moose, Luan Oliveira und Tom Asta. In dieser Runde geht es um die Wurst. es geht darum wer zum Finale fahren darf. Die Joes sind Nick Holt und Cody Capeda.
wir dürfen uns sicher schon auf ein spannendes Finale freuen.
Labels:
Avarage Joe,
BATB,
Berrics,
Burr,
Cody Cepeda,
Dennis Busenitz,
Deutsch,
Eric Koston,
Finale,
German,
Joes,
Mike Mo,
Nike SB,
Pros,
The Berrics
WWDC 2014
Dieses Jahr ist die WWDC Worldwide Developpers Conference wieder im Moscone Center in San Francisco. Das Alljährliche Treffen findet immer in Kalifornien statt. Es ist ein Treffen, bei dem den Entwicklern geholfen wird, und ihnen die neuen Möglichkeiten der neuen Systeme erklärt werden.
Eröffnet wird die WWDC jedes Jahr von der Keynote Präsentation. Bei dieser Präsentation wird den Entwicklern ein Überblick über technische Neuerungen gegeben.
Zu Beginn betritt Tim Cook die Bühne, um die Zahlen des laufenden Geschäftsjahres zu verkünden. So wurden insgesamt schon über 500 Millionen iPhones verkauft.
Als Craig Federighi jedoch die Bühne betritt, geht es nicht mehr um Umsätze oder andere Zahlen, Nein, es geht um die Technik. Craig erklärt, was es für Neuerungen gibt. Es wurden 2 neue Betriebssysteme vorgestellt. Ich habe mich jedoch nicht mit ihm gerechnet. Ich finde es nicht so toll, dass keine neuen Produkte vorgestellt wurden. Die zwei neuen Betriebssysteme sind jedoch Atem beraubend. Der Trend geht Richtung Cloud Computing und Networking. So ist es jetzt möglich, wenn das iPhone im selben Netzwerk wie der iMac verbunden ist, dass man auf dem Mac einen Anruf annimmt oder tätigt.
Ich bin zufrieden, mit dem was ich gehört habe und freue mich auf nächstes Jahr.
Eröffnet wird die WWDC jedes Jahr von der Keynote Präsentation. Bei dieser Präsentation wird den Entwicklern ein Überblick über technische Neuerungen gegeben.
Zu Beginn betritt Tim Cook die Bühne, um die Zahlen des laufenden Geschäftsjahres zu verkünden. So wurden insgesamt schon über 500 Millionen iPhones verkauft.
Als Craig Federighi jedoch die Bühne betritt, geht es nicht mehr um Umsätze oder andere Zahlen, Nein, es geht um die Technik. Craig erklärt, was es für Neuerungen gibt. Es wurden 2 neue Betriebssysteme vorgestellt. Ich habe mich jedoch nicht mit ihm gerechnet. Ich finde es nicht so toll, dass keine neuen Produkte vorgestellt wurden. Die zwei neuen Betriebssysteme sind jedoch Atem beraubend. Der Trend geht Richtung Cloud Computing und Networking. So ist es jetzt möglich, wenn das iPhone im selben Netzwerk wie der iMac verbunden ist, dass man auf dem Mac einen Anruf annimmt oder tätigt.
Ich bin zufrieden, mit dem was ich gehört habe und freue mich auf nächstes Jahr.
Donnerstag, 22. Mai 2014
Architektur 101 #6 "Schaffa schaffa Hülse baua!"
Die Mentalität "Schaffa schaffa Hülse baua" steckt uns Vorarlbergern salopp gesagt in den Genen. Wenn es etwas gibt, was die Vorarlberger besser können als "nochejassa" dann ist es das Bauen von Einfamilienhäusern. Schon als kleines Kind wurde mir gesagt, wie wichtig ein abgezahltes Eigenheim sei.
Mein Opa ist ein Vertreter dieser Mentalität gewesen. Einer seiner Sprüche war: "Schaffa, husa, Katz verkofa, selber musa!" Das heißt so viel wie, das Haus kommt vor dem Luxus, wie Haustieren, Rasenmähern, Fernsehern. Das Haus hat oberste Priorität. Mein Opa war seinem Haus noch loyal. In der Heutigen Zeit gibt es jedoch Menschen die nicht mehr an einen Bund für die Ewigkeit glauben.
Der Traum vom Eigenheim kommt noch von früher, in einer Zeit, in der es noch genug Bauplatz gab. Das Problem bei uns im Rheindelta ist der Baugrund, der in immer höhere Höhen steigt. Für einen einfachen Arbeiter sind die Grundstückspreise beinahe ins unerschwingliche gestiegen und viele fallen deshalb auch in die Schulden Falle Eigenheim. Den Bauplatz den es noch gibt, bebauen Bauunternehmen mit Kleinwohnanlagen, dessen Preise durch die Decke schießen.
Opa sagte mir immer: "Früher war alles besser"
Damit meinte er natürlich den Immobilienmarkt in Vorarlberg, den er gut durchschaute. Aus diesem Grund investierte mein Opa in Grundstücke, für seine Kinder, damit diese auch einmal sich den Traum vom Eigenheim erfüllen können.
Auf der Anderen Seite der Medaille ist die Stadtlandschaft, wie sie z.B. in Bregenz zu sehen ist. An Orten wie dem See Areal oder dem Neuen Bahnhof gibt es anscheinend kein Limit. Jedes Jahr wird ein neuer Prunk Bau eröffnet. Jetzt wollen die Bregenzer sogar einen neuen Bahnhof bauen. "Einen neuen Bahnhof?" Ja diese Frage stellen sich viele, da der alte ja erst nächstes Jahr 25 Jahre alt wird. Aber ich kann verstehen, dass man dieses Türkis farbene Scheusal vernichten will.
Mein Opa hat mir mehr über Immobilien und Wirtschaft beigebracht, als ich in meinem Leben je wieder lernen werde.
Mein Traum von meinem Tod ist es, dass ich in meinem "Hüsle" sterbe. Mein Opa hat mir in diese Richtung oft genug indoktriniert und hat seinen Traum schlussendlich auch erlebt.
Ich widme diesen Post meinem lieben Opa Hubert Gebhart Schneider 08.06.1931-05.04.2014
Mein Opa ist ein Vertreter dieser Mentalität gewesen. Einer seiner Sprüche war: "Schaffa, husa, Katz verkofa, selber musa!" Das heißt so viel wie, das Haus kommt vor dem Luxus, wie Haustieren, Rasenmähern, Fernsehern. Das Haus hat oberste Priorität. Mein Opa war seinem Haus noch loyal. In der Heutigen Zeit gibt es jedoch Menschen die nicht mehr an einen Bund für die Ewigkeit glauben.
Der Traum vom Eigenheim kommt noch von früher, in einer Zeit, in der es noch genug Bauplatz gab. Das Problem bei uns im Rheindelta ist der Baugrund, der in immer höhere Höhen steigt. Für einen einfachen Arbeiter sind die Grundstückspreise beinahe ins unerschwingliche gestiegen und viele fallen deshalb auch in die Schulden Falle Eigenheim. Den Bauplatz den es noch gibt, bebauen Bauunternehmen mit Kleinwohnanlagen, dessen Preise durch die Decke schießen.
Opa sagte mir immer: "Früher war alles besser"
Damit meinte er natürlich den Immobilienmarkt in Vorarlberg, den er gut durchschaute. Aus diesem Grund investierte mein Opa in Grundstücke, für seine Kinder, damit diese auch einmal sich den Traum vom Eigenheim erfüllen können.
Auf der Anderen Seite der Medaille ist die Stadtlandschaft, wie sie z.B. in Bregenz zu sehen ist. An Orten wie dem See Areal oder dem Neuen Bahnhof gibt es anscheinend kein Limit. Jedes Jahr wird ein neuer Prunk Bau eröffnet. Jetzt wollen die Bregenzer sogar einen neuen Bahnhof bauen. "Einen neuen Bahnhof?" Ja diese Frage stellen sich viele, da der alte ja erst nächstes Jahr 25 Jahre alt wird. Aber ich kann verstehen, dass man dieses Türkis farbene Scheusal vernichten will.

Mein Traum von meinem Tod ist es, dass ich in meinem "Hüsle" sterbe. Mein Opa hat mir in diese Richtung oft genug indoktriniert und hat seinen Traum schlussendlich auch erlebt.
Ich widme diesen Post meinem lieben Opa Hubert Gebhart Schneider 08.06.1931-05.04.2014
Mittwoch, 7. Mai 2014
Architektur 101 #5 Apple Campus 2
Die Firma Apple ist eines der größten Weltweit tätigen Unternehmen in der Unterhaltungselektronik Industrie. Da das Unternehmen in den letzten 10 Jahren stetig gewachsen ist, muss jetzt eine neue Unternehmenszentrale her. Diese soll Apple Campus 2 heissen und wird den Apple Campus 1 als Hauptquartier ersetzen.
Geplant wurden der neue Campus von Foster and Partners.
Die Kosten für den Apple Campus belaufen sich auf zirka 1 Milliarde USD.
Ähnlich wie unsere Schule ist der Apple Campus 2 um einen Innenhof gebaut. Der Unterschied beschränkt sich hier jedoch nicht nur auf die Größe, sondern betrifft auch die Gestaltung der Flora und Infrastruktur. Es ist einfacher, den Aplle Campus 2 mit dem Great Central Park in New York zu vergleichen, da der Innenhof des Campuses mehr einem Park, als einem Innenhof ähnelt.
Ich finde es sehr interessant, was Apple mit dem neun Campus versucht.
Geplant wurden der neue Campus von Foster and Partners.
Die Kosten für den Apple Campus belaufen sich auf zirka 1 Milliarde USD.
Ähnlich wie unsere Schule ist der Apple Campus 2 um einen Innenhof gebaut. Der Unterschied beschränkt sich hier jedoch nicht nur auf die Größe, sondern betrifft auch die Gestaltung der Flora und Infrastruktur. Es ist einfacher, den Aplle Campus 2 mit dem Great Central Park in New York zu vergleichen, da der Innenhof des Campuses mehr einem Park, als einem Innenhof ähnelt.
Ich finde es sehr interessant, was Apple mit dem neun Campus versucht.
Montag, 5. Mai 2014
Vorbild #3 Jonathan Ive
Jonathan Ive ist eine Inspiration für mich. Er hat es, aus Gutbürgerlichen Verhältnissen mit viel Fleiss und Mühe an die Weltspitze geschafft und arbeitet nun in wohl einem der best gesicherten Büros der Welt. Seine Entwürfe waren so erfrischend, dass sogar die Queen fest von seinem Talent überzeugt war und ihn zum "Knight Commander" geschlagen.
Viele von euch dürften mit dem Namen Jonathan Ive nicht vertraut sein. Drum lüfte ich jetzt das Geheimnis um die Produkte, die er gestaltete, und für welches Unternehmen er arbeitet.
Die Produkte von denen wir hier sprechen sind ganz gewöhnliche Gegenstände wie Computer, Mobiltelefone, Mp3 Player, Tablets oder ähnliches. Eines seiner ersten Werke bei Apple war der iMac. Ja, der iMac. Sein markantes Design war eine Idee von Jonathan, welche sehr an ein Objekt aus einer anderen Welt erinnerte. In den folgenden Jahren arbeitete er weiter an den iMacs, bis er dann erkannte, dass Apple mehr als nur Computer herstellen sollte. Diese Erleuchtung kam auch durch den Wiedereinstieg von Steve Jobs zu Apple. Er designte die Mp3 Player, die wir heute als iPod kennen und plötzlich wurden aus den Mp3 Playern ein Lifestyle Produkt. Bisher hatte es nur Sony geschafft ein tragbares Elektronik Produkt so zu vermarkten, dass aus ihm ein Lifestyle Produkt wurde. Bei dem Release des Walkmans wussten schon viele, dass es die Art wie Menschen Musik hören Grundlegend verändert, doch beim iPod war es noch drastischer, da man nun bis zu 1000 Songs immer mit sich mitnehmen konnte, egal wo man war. Die weißen Kopfhörer, die mit jedem iPod mitgeliefert wurden, wurden zum Markenzeichen und hatten einen sehr hohen Wiedererkennungswert.
In der Designsprache von Apple und Jonathan Ive wird das Wort Unibody sehr fluktuiert verwendet.
Ive und Apple sind Verfechter des Minimalismus.
Viele von euch dürften mit dem Namen Jonathan Ive nicht vertraut sein. Drum lüfte ich jetzt das Geheimnis um die Produkte, die er gestaltete, und für welches Unternehmen er arbeitet.
Die Produkte von denen wir hier sprechen sind ganz gewöhnliche Gegenstände wie Computer, Mobiltelefone, Mp3 Player, Tablets oder ähnliches. Eines seiner ersten Werke bei Apple war der iMac. Ja, der iMac. Sein markantes Design war eine Idee von Jonathan, welche sehr an ein Objekt aus einer anderen Welt erinnerte. In den folgenden Jahren arbeitete er weiter an den iMacs, bis er dann erkannte, dass Apple mehr als nur Computer herstellen sollte. Diese Erleuchtung kam auch durch den Wiedereinstieg von Steve Jobs zu Apple. Er designte die Mp3 Player, die wir heute als iPod kennen und plötzlich wurden aus den Mp3 Playern ein Lifestyle Produkt. Bisher hatte es nur Sony geschafft ein tragbares Elektronik Produkt so zu vermarkten, dass aus ihm ein Lifestyle Produkt wurde. Bei dem Release des Walkmans wussten schon viele, dass es die Art wie Menschen Musik hören Grundlegend verändert, doch beim iPod war es noch drastischer, da man nun bis zu 1000 Songs immer mit sich mitnehmen konnte, egal wo man war. Die weißen Kopfhörer, die mit jedem iPod mitgeliefert wurden, wurden zum Markenzeichen und hatten einen sehr hohen Wiedererkennungswert.
In der Designsprache von Apple und Jonathan Ive wird das Wort Unibody sehr fluktuiert verwendet.
Ive und Apple sind Verfechter des Minimalismus.
Mittwoch, 26. März 2014
Vorbild #2 Steve Jobs
Alle meine Mitschüler denken sich, nachdem sie die Überschrift gelesen haben, dass das sehr unerwartet für sie ist. Natürlich mit einem zwinkernden Auge. Denn wie jeder weiß bin ich einer der größten Fans von Steve Jobs. Als seine Biografie heraus kam, konnte ich es mir nicht verkneifen, ein ganzes Wochenende für das Lesen des Buches zu opfern.
Beim Lesen des Buches lernte ich sehr viel über sein Wesen und sein Lebensweg.
Es gibt inzwischen schon einen Film über das Leben von Steve Jobs. In der Hauptrolle spielt der "Two and a half men" Star Ashton Kutcher. Der Film war nicht sehr erfolgreich und wurde nur in einer Sprache veröffentlicht.
Im Moment wird schon an einem zweiten Film gearbeitet und zwar wollen die Macher des Filmes für die Besetzung der Hauptrolle, Batman Star Christian Bale, der nach ihren Aussagen "perfekt" für die Rolle währe.
Das ist doch der Traum eines jeden Menschen, dass man mehrere Bücher über dein Leben schreibt und dann wird dein Leben auch gleich mehrmals noch verfilmt.
Leider kann Steve Jobs diese Ehre nicht mehr erleben, da er mittlerweile an einem unheilbaren Krebsgeschwür verstorben ist.
Jobs wird oft zitiert. Viele seiner Zitate begleiten mein Leben und motivieren mich Tag für Tag.
Mein liebstes Zitat ist "Stay hungry, stay foolish". Diesen Satz verwendete er in einer Ansprache zu den Studenten der Stanford Universität.
Mit seinen Erfindungen hat Steve Jobs nicht nur die Absatzzahlen von Apple angekurbelt. Nein, er änderte die Welt. Die Sicht auf Elektronische Alltagsgegenstände wurde von Steve Jobs nicht verändert. Nein, sie wurde erschaffen. Mit seiner Idee Computer in die Haushalte auf der ganzen Welt wurde Steve Jobs zu einem Begründer des Medienzeitalters.
Apple ist nicht Marktführer in Sachen Computer, wieso das? Das liegt daran, dass Steve Jobs aus dem Unternehmen geworfen wurde, weil der Vorstand seine Methoden für zu unkonventionell hielten.
Während Steves Abstinenz stagnierte das Wachstum von Apple und ein ehemaliger Zulieferer von Apple stellte sein eigenes Produkt vor. Windows Computer wurde geboren. Da Bill Gates ein Software Zulieferer für Apple war hatte er die Möglichkeit auf Einsicht auf den Quellcode von OSX.
Wenn also der Vorstand von Apple im Vorhinein schon gewusst hätte, welch ein Steve Jobs ist, dann würde die Welt jetzt änderst aussehen.
Wenn Apple der Führer in der Unterhaltungsindustrie währe, dann gäbe es nur noch Gutes auf dieser Welt. Das Böse würde einfach so verschwinden, weil Apple eine Vision hat und um diese Vision zu erreichen möchten sie einen Leitfaden beherzigen, welcher besagt, dass Apple auf die Umwelt und das Wohl der Menschen acht gibt. Um ein Beispiel zu nennen: Steve Jobs hat angefordert, dass in den Fabriken, in denen der Apple 2 Produziert wurde, keine Grauen Wände oder Maschinen zu sehen sind. Darauf wurden die Wände und Maschinen mit schönen, Gefühls erhellenden Farben bemalt.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass wenn in 2000 Jahren jemand ein Buch liest um zu beten, dann wird es die Biografie von Steve Jobs sein.
Beim Lesen des Buches lernte ich sehr viel über sein Wesen und sein Lebensweg.
Es gibt inzwischen schon einen Film über das Leben von Steve Jobs. In der Hauptrolle spielt der "Two and a half men" Star Ashton Kutcher. Der Film war nicht sehr erfolgreich und wurde nur in einer Sprache veröffentlicht.
Im Moment wird schon an einem zweiten Film gearbeitet und zwar wollen die Macher des Filmes für die Besetzung der Hauptrolle, Batman Star Christian Bale, der nach ihren Aussagen "perfekt" für die Rolle währe.
Das ist doch der Traum eines jeden Menschen, dass man mehrere Bücher über dein Leben schreibt und dann wird dein Leben auch gleich mehrmals noch verfilmt.
Leider kann Steve Jobs diese Ehre nicht mehr erleben, da er mittlerweile an einem unheilbaren Krebsgeschwür verstorben ist.
Jobs wird oft zitiert. Viele seiner Zitate begleiten mein Leben und motivieren mich Tag für Tag.
Mein liebstes Zitat ist "Stay hungry, stay foolish". Diesen Satz verwendete er in einer Ansprache zu den Studenten der Stanford Universität.
Mit seinen Erfindungen hat Steve Jobs nicht nur die Absatzzahlen von Apple angekurbelt. Nein, er änderte die Welt. Die Sicht auf Elektronische Alltagsgegenstände wurde von Steve Jobs nicht verändert. Nein, sie wurde erschaffen. Mit seiner Idee Computer in die Haushalte auf der ganzen Welt wurde Steve Jobs zu einem Begründer des Medienzeitalters.
Apple ist nicht Marktführer in Sachen Computer, wieso das? Das liegt daran, dass Steve Jobs aus dem Unternehmen geworfen wurde, weil der Vorstand seine Methoden für zu unkonventionell hielten.
Während Steves Abstinenz stagnierte das Wachstum von Apple und ein ehemaliger Zulieferer von Apple stellte sein eigenes Produkt vor. Windows Computer wurde geboren. Da Bill Gates ein Software Zulieferer für Apple war hatte er die Möglichkeit auf Einsicht auf den Quellcode von OSX.
Wenn also der Vorstand von Apple im Vorhinein schon gewusst hätte, welch ein Steve Jobs ist, dann würde die Welt jetzt änderst aussehen.
Wenn Apple der Führer in der Unterhaltungsindustrie währe, dann gäbe es nur noch Gutes auf dieser Welt. Das Böse würde einfach so verschwinden, weil Apple eine Vision hat und um diese Vision zu erreichen möchten sie einen Leitfaden beherzigen, welcher besagt, dass Apple auf die Umwelt und das Wohl der Menschen acht gibt. Um ein Beispiel zu nennen: Steve Jobs hat angefordert, dass in den Fabriken, in denen der Apple 2 Produziert wurde, keine Grauen Wände oder Maschinen zu sehen sind. Darauf wurden die Wände und Maschinen mit schönen, Gefühls erhellenden Farben bemalt.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass wenn in 2000 Jahren jemand ein Buch liest um zu beten, dann wird es die Biografie von Steve Jobs sein.
Vater unser Steve Jobs:
Geheiligt werde dein Apple.
Dein Mac OS X Snow Leopard komme.
Dein Unix geschehe.
Wie in Mail so auch in Safari.
Unser tägliche iTunes gib uns heute.
Und vergib uns unsere illegalen Downloads,
So wie wir vergeben unserer Telekom.
Und führe uns nicht zu Microsoft.
Sondern erlöse uns von den Computerviren.
Denn dein ist der iMac und das MacBook und das iPhone.
In Ewigkeit.
Enter.
SPOT
Hallo liebe Leser,
heute wider einmal ein Post der sich wieder mehr mit dem Thema Skateboarding auseinandersetzt.
SPOT = Skatepark of Tampa
Manche meiner Leser haben es vielleicht schon in den Medien aufgeschnappt, dass in Tampa Florida gerade ein Skate Contest statt fand. Der Contest der gerade statt fand war der Tampa Pro Contest. Bei Tampa Pro gibt es einen "Best Trick" Bewerb bei dem ein einzelner Trick gewertet wird und den "Best Run" Bewerb, bei dem innerhalb einer bestimmten Zeit die besten Tricks macht.
Neben Tampa Pro gibt es auch noch den Tampa Am Contest, bei dem sich noch eher unbekannte Amateur Skater messen. Das Gewinnen von Tampa Am ist meist ein Indikator, dass der Skater nach dem Sieg in die Profi Ränge aufsteigen wird. Am bewegendsten ist hier wahrscheinlich die Geschichte von Felipe Gustavo, der 2007 mit den Am Contest gewann ohne ein Wort Englisch zu sprechen und ohne Aussicht auf Geld. Felipes Vater musst sein Auto verkaufen, um es seinem Sohn zu ermöglichen dort mitzufahren.
In diesem Jahr durfte Felipe nun auch bei den Profis mitfahren. Das Teilnehmer Feld beinhaltete Namen wie Shane O'Neill, David Gonzales, Nyjah Huston, Chaz Ortiz oder Chris Cole.
Tampa Pro ist immer zu beginn der Saison und gibt einen Ausblick, wie sich die Machtverhältnisse in der Skate Welt über die Winterpause verändert haben.
Dieses Jahr ist es für Nyjah Huston ein glücklicher Tag geworden, da er zum ersten mal in seinem Leben Tampa Pro gewinnen konnte, dicht gefolgt von Chaz Ortiz.
Was noch interessant ist, ist, dass der Park in dem der Contest stattfindet zwar jedes Jahr ändert, die Grundstruktur jedoch beibehält.
Dieses Jahr wurde Tampa Pro von Nike SB präsentiert.
heute wider einmal ein Post der sich wieder mehr mit dem Thema Skateboarding auseinandersetzt.
SPOT = Skatepark of Tampa
Manche meiner Leser haben es vielleicht schon in den Medien aufgeschnappt, dass in Tampa Florida gerade ein Skate Contest statt fand. Der Contest der gerade statt fand war der Tampa Pro Contest. Bei Tampa Pro gibt es einen "Best Trick" Bewerb bei dem ein einzelner Trick gewertet wird und den "Best Run" Bewerb, bei dem innerhalb einer bestimmten Zeit die besten Tricks macht.
Neben Tampa Pro gibt es auch noch den Tampa Am Contest, bei dem sich noch eher unbekannte Amateur Skater messen. Das Gewinnen von Tampa Am ist meist ein Indikator, dass der Skater nach dem Sieg in die Profi Ränge aufsteigen wird. Am bewegendsten ist hier wahrscheinlich die Geschichte von Felipe Gustavo, der 2007 mit den Am Contest gewann ohne ein Wort Englisch zu sprechen und ohne Aussicht auf Geld. Felipes Vater musst sein Auto verkaufen, um es seinem Sohn zu ermöglichen dort mitzufahren.
Tampa Pro ist immer zu beginn der Saison und gibt einen Ausblick, wie sich die Machtverhältnisse in der Skate Welt über die Winterpause verändert haben.
Dieses Jahr ist es für Nyjah Huston ein glücklicher Tag geworden, da er zum ersten mal in seinem Leben Tampa Pro gewinnen konnte, dicht gefolgt von Chaz Ortiz.
Was noch interessant ist, ist, dass der Park in dem der Contest stattfindet zwar jedes Jahr ändert, die Grundstruktur jedoch beibehält.
Dieses Jahr wurde Tampa Pro von Nike SB präsentiert.
Mittwoch, 5. März 2014
Architektur 101 #4 Skateparks
Was ist ein Skatepark? Ein Skatepark ist ein Ort an dem sich Menschen treffen um legal ihrem Hobbie, dem Skaten nachzukommen.
Da ich selbst Skateboard fahre habe ich mich schon des öfteren mit Skateparks auseinandergesetzt.
Es gibt 3 verschiedene Arten von Park Elementen. Da wären einmal die Street Elemente, die an Replikas aus der gewöhnlichen Architektur verwendet. Die Pool Elemente, die sich aus den stillgelegten Schwimmbecken entwickelten, welche eine Concave Form hatten. Das dritte Element sind Vert/Big Air Bausteine, bei denen es hauptsächlich darum geht so hoch und weit wie möglich zu kommen.
Die bekanntesten Skateparks der Welt befinden sich in Amerika.
Dort gibt es Parks die Komplett auf Street Skating ausgelegt sind. Z.B. The Berrics, Stoner Park, Lafayette...
Die bekanntesten Bowl ausgerichteten Parks sind Burnside, Kona, FDR...
Auch bei uns in Vorarlberg gibt es einen der besten Skate Bowls der Welt, er befindet sich in Hard und lässt sich in 3 Bereiche Unterteilen. Man unterscheidet hierbei die tiefe des Pools.
Vert Rampen habe ich in Vorarlberg erst die in Bregenz gesehen, wobei diese schon veraltet und kaputt ist. Da Vert Rampen sehr teuer sind und sie fast niemand verwendet, werden sie auch fast nirgends mehr gebaut.
Die bekanntesten Rampen sind aber sicher die Halfpipe von Tony Hawk, die Mega Ramp von Dany Way oder die Mega Ramps von Woodward.
Unternehmen wie Woodward betreiben Skateparks in unvorstellbaren Größen. Bei Woodward gibt es so ziemlich alles, was das Skater Herz begehrt.
Es gibt verschiedene Bausubstanzen die für einen Bau einer Skate-Anlage in Verwendung sind.
Da gibt es Skate-Anlagen aus Beton, diese machen einen Großteil der Anlagen aus, da Beton nicht Fault und auch im Gegensatz zu hohlen Metallgerüsten stabiler und auch leiser ist. Der Unterschied zwischen einem Beton Park und einem Park aus mobilen Teilen ist, dass sich die mobilen teile verschieben lassen und so neue Möglichkeiten entstehen, wenn man jedoch an dem Beton Park etwas ändern will, dann muss man das ganze Teil abreißen und neu bauen. So ist es auch, wenn der Platz des Skatparks nicht mehr verfügbar ist. Wenn z.B. eine Gemeinde eine Skateanlage gebaut hat, es sich jedoch offenbart, dass der Baugrund nach 5 Jahren anderst verwendet werden soll und der Skatepark an einen anderen Platz kommt. Bei diesem Beispiel wäre es gut gewesen, hätte die Gemeinde einen Park mit mobilen Rampen gebaut, dann müssten sie nicht alles neu bauen.
Der Beton Park ist um einiges teurer als ein Park mit mobilen Rampen. Deshalb sollte gut überlegt werden, wie lange dieser Park genützt wird. Wenn man weiß, dass so ein Park mehr als 10 Jahre fixer Bestandteil des Gemeinde Plans ist, dann ist es besser, wenn man ihn aus Beton baut, weil dieser besser zu befahren und weniger Lärm produziert.
Da ich selbst Skateboard fahre habe ich mich schon des öfteren mit Skateparks auseinandergesetzt.
Es gibt 3 verschiedene Arten von Park Elementen. Da wären einmal die Street Elemente, die an Replikas aus der gewöhnlichen Architektur verwendet. Die Pool Elemente, die sich aus den stillgelegten Schwimmbecken entwickelten, welche eine Concave Form hatten. Das dritte Element sind Vert/Big Air Bausteine, bei denen es hauptsächlich darum geht so hoch und weit wie möglich zu kommen.
Die bekanntesten Skateparks der Welt befinden sich in Amerika.
Dort gibt es Parks die Komplett auf Street Skating ausgelegt sind. Z.B. The Berrics, Stoner Park, Lafayette...
Die bekanntesten Bowl ausgerichteten Parks sind Burnside, Kona, FDR...
Auch bei uns in Vorarlberg gibt es einen der besten Skate Bowls der Welt, er befindet sich in Hard und lässt sich in 3 Bereiche Unterteilen. Man unterscheidet hierbei die tiefe des Pools.
Vert Rampen habe ich in Vorarlberg erst die in Bregenz gesehen, wobei diese schon veraltet und kaputt ist. Da Vert Rampen sehr teuer sind und sie fast niemand verwendet, werden sie auch fast nirgends mehr gebaut.
Die bekanntesten Rampen sind aber sicher die Halfpipe von Tony Hawk, die Mega Ramp von Dany Way oder die Mega Ramps von Woodward.
Unternehmen wie Woodward betreiben Skateparks in unvorstellbaren Größen. Bei Woodward gibt es so ziemlich alles, was das Skater Herz begehrt.
Es gibt verschiedene Bausubstanzen die für einen Bau einer Skate-Anlage in Verwendung sind.
Da gibt es Skate-Anlagen aus Beton, diese machen einen Großteil der Anlagen aus, da Beton nicht Fault und auch im Gegensatz zu hohlen Metallgerüsten stabiler und auch leiser ist. Der Unterschied zwischen einem Beton Park und einem Park aus mobilen Teilen ist, dass sich die mobilen teile verschieben lassen und so neue Möglichkeiten entstehen, wenn man jedoch an dem Beton Park etwas ändern will, dann muss man das ganze Teil abreißen und neu bauen. So ist es auch, wenn der Platz des Skatparks nicht mehr verfügbar ist. Wenn z.B. eine Gemeinde eine Skateanlage gebaut hat, es sich jedoch offenbart, dass der Baugrund nach 5 Jahren anderst verwendet werden soll und der Skatepark an einen anderen Platz kommt. Bei diesem Beispiel wäre es gut gewesen, hätte die Gemeinde einen Park mit mobilen Rampen gebaut, dann müssten sie nicht alles neu bauen.
Der Beton Park ist um einiges teurer als ein Park mit mobilen Rampen. Deshalb sollte gut überlegt werden, wie lange dieser Park genützt wird. Wenn man weiß, dass so ein Park mehr als 10 Jahre fixer Bestandteil des Gemeinde Plans ist, dann ist es besser, wenn man ihn aus Beton baut, weil dieser besser zu befahren und weniger Lärm produziert.
Dienstag, 4. März 2014
Vorbild #1 Mein Vater
Mein Vater, mein Vorbild
Nachdem sich meine Eltern getrennt hatten wünschte ich mir oft, meinen Vater öfter zu sehen.
"Papa ist mein Held" ist ein Satz aus meiner Kindheit, an den ich mich Heute noch erinnere.
Obwohl ich meinen Vater in meiner Jugendzeit nicht immer verstanden habe, so verstehe ich ihn heute um einiges mehr.
Meine Eltern unterstützen mich beide, so gut es geht. Bei meinem Vater ist es jedoch etwas anderes wie bei meiner Mutter. Er schafft es immer mir das Gefühl, Berge bewegen zu können, zu geben. Bei meiner Mutter ist das etwas anderes, weil sie sich zu sehr darum sorgt, dass ich mich nicht verletze oder einen Rückschlag erleide. Aus diesem Grund habe ich viele Sachen, die ich ausprobieren oder machen wollte, nicht getan. Weil mir meine Mutter immer wieder aufzählt, welche Gefahren bei einer Aktivität auftreten können oder wie schwer eine Aufgabe zu bewältigen ist. Ich meine einem Kind zu sagen: "Diese Sportart ist gut, weil sie nicht gefährlich ist." oder "möchtest du nicht lieber Schach spielen?"
Natürlich liebe ich meine Mutter und bin froh, dass sie mich von manchen Sachen abhielt. Trotzdem hätte ich mir manchmal ein wenig gewünscht Sätze wie "Du schaffst das.", "Beim nächsten mal bist du besser."... gehört.
Mein Vater ist angestellt in einem der größten Metallverarbeitungsbetriebe in Vorarlberg. Ich wünsche mir irgendwann auch einen Job wie mein Vater zu haben. Ein Job bei dem ich genug verdiene um gut über die Runden zu kommen ohne dabei jeden Tag Überstunden zu machen.
In den letzten 3 Jahren arbeitete ich in der selben Firma wie mein Vater. Da ich in der Produktion war, war es mein Vater, der mich besuchen kam, da ich keinen Zugang zu seinem Büro hatte.
Ich habe viel mit meinem Vater gemeinsam.
Ich spiele Fußball, er spielt Fußball.
Er ist unmusikalisch, ich bin unmusikalisch.
Ich interessiere mich für Kunst, er interessiert sich für Kunst.
Die Gemeinsamkeiten hören hier noch lange nicht auf, ich wollte euch nur mal einen kurzen Ausblick auf die beinahe Gleichheit zwischen Vater und Sohn.
Manchmal habe ich das Gefühl als wäre der einzige unterschied zwischen mir und meinem Vater, dass mein Vater Schi fährt und ich Snowboard fahre. Mein Vater meint jedoch: "Wenn ich 10 Jahre früher auf die Welt gekommen wäre, dann würde ich sicher Snowboard fahren. Und wenn meine Knie nicht so schmerzten, würde ich öfter auf das Snowboard steigen.
Mein Vater ist mein Motivations Coach #1
Ich hoffe ich habe mein ganzes Leben Lang ein solch gutes Verhältnis zu meinem Vater wie ich es jetzt habe.
Nachdem sich meine Eltern getrennt hatten wünschte ich mir oft, meinen Vater öfter zu sehen.
"Papa ist mein Held" ist ein Satz aus meiner Kindheit, an den ich mich Heute noch erinnere.
Obwohl ich meinen Vater in meiner Jugendzeit nicht immer verstanden habe, so verstehe ich ihn heute um einiges mehr.
Meine Eltern unterstützen mich beide, so gut es geht. Bei meinem Vater ist es jedoch etwas anderes wie bei meiner Mutter. Er schafft es immer mir das Gefühl, Berge bewegen zu können, zu geben. Bei meiner Mutter ist das etwas anderes, weil sie sich zu sehr darum sorgt, dass ich mich nicht verletze oder einen Rückschlag erleide. Aus diesem Grund habe ich viele Sachen, die ich ausprobieren oder machen wollte, nicht getan. Weil mir meine Mutter immer wieder aufzählt, welche Gefahren bei einer Aktivität auftreten können oder wie schwer eine Aufgabe zu bewältigen ist. Ich meine einem Kind zu sagen: "Diese Sportart ist gut, weil sie nicht gefährlich ist." oder "möchtest du nicht lieber Schach spielen?"
Natürlich liebe ich meine Mutter und bin froh, dass sie mich von manchen Sachen abhielt. Trotzdem hätte ich mir manchmal ein wenig gewünscht Sätze wie "Du schaffst das.", "Beim nächsten mal bist du besser."... gehört.
Mein Vater ist angestellt in einem der größten Metallverarbeitungsbetriebe in Vorarlberg. Ich wünsche mir irgendwann auch einen Job wie mein Vater zu haben. Ein Job bei dem ich genug verdiene um gut über die Runden zu kommen ohne dabei jeden Tag Überstunden zu machen.
In den letzten 3 Jahren arbeitete ich in der selben Firma wie mein Vater. Da ich in der Produktion war, war es mein Vater, der mich besuchen kam, da ich keinen Zugang zu seinem Büro hatte.
Ich habe viel mit meinem Vater gemeinsam.
Ich spiele Fußball, er spielt Fußball.
Er ist unmusikalisch, ich bin unmusikalisch.
Ich interessiere mich für Kunst, er interessiert sich für Kunst.
Die Gemeinsamkeiten hören hier noch lange nicht auf, ich wollte euch nur mal einen kurzen Ausblick auf die beinahe Gleichheit zwischen Vater und Sohn.
Manchmal habe ich das Gefühl als wäre der einzige unterschied zwischen mir und meinem Vater, dass mein Vater Schi fährt und ich Snowboard fahre. Mein Vater meint jedoch: "Wenn ich 10 Jahre früher auf die Welt gekommen wäre, dann würde ich sicher Snowboard fahren. Und wenn meine Knie nicht so schmerzten, würde ich öfter auf das Snowboard steigen.
Mein Vater ist mein Motivations Coach #1
Ich hoffe ich habe mein ganzes Leben Lang ein solch gutes Verhältnis zu meinem Vater wie ich es jetzt habe.
![]() |
Mein Vater auf dem Weg zu einem Nostalgie-Radausflug |
Montag, 3. März 2014
Started from the bottom now we are here!!!
In seinem #1 Hit Song Started from the bottom rapt Drake über sein Leben.Er Philosophiert darüber, wie er es geschafft sich von unten nach oben zu arbeiten. Bekannt wurde Drizzy durch eine Rolle in einer Fernsehserie.
Richtig bekannt wurde Drake allerdings erst durch seine Studienalben Thank me later, Take care und Nothing was the same. Die von euch, die die Klatschblätter durchblättern sind sicher spätestens nach seiner Beziehung mit R'n'B Sängerin Rihanna auf Drake aufmerksam geworden. Eine Beziehung die mit einem Ausflug nach Paris brachte, welcher beide Künstler auf die Frontseiten aller Klatschblätter brachte.
Viele von euch kennen die Hits wie "Started form the Bottom", "Hold on we're going home" oder "Take care". Diese Songs decken bei weitem nicht das Musikalische Spektrum ab, welches Drake bedient. Drake kann rappen und singen, wahrscheinlich ist es dass was ihn so erfolgreich macht. Um seinen Musik Stil zu beschreiben hat Allmusic eine Liste von Attributen über seinen Stil veröffentlicht.
Ich dachte mir, endlich ein Rapper der nicht in der Trap gefangen ist. Um für Laien meine Metapher zu verdeutlichen muss ich sagen, dass Trap ein Stil von Rap ist, welcher eine Mischung aus Rap/Hip-Hop und Dubstep. Vertreter der Trap sind Amerikaner wie Three Six Mafia, Chief Keef, Rick Ross oder der Österreicher Money Boy.
Manche Lieder von Drake hören sich an als wäre er verwöhntes Kind aus Toronto, welches denkt es hätte es nach oben geschafft, und das ohne Anstrengung und Hilfe.
Um Drakes Stil weiter zu verdeutlichen habe ich euch einen Link zu einem Youtube Video bereitgestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=AJVpL6L7Zeo
Was Drake neben seiner Musik noch ausmacht ist seine Art mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Gerne stellt er sich als reichen Playboy dar, welcher aber trotzdem einen weichen Kern hat. Natürlich ist er von sich selbst sehr überzeugt und denkt, dass er der beste ist. Das wird auch in dem Verhalten gegenüber Frauen deutlich.
Drake hält sich zwar noch nicht für Gott aber es ist schon ein leichter Kany West Komplex zu erkennen.
Richtig bekannt wurde Drake allerdings erst durch seine Studienalben Thank me later, Take care und Nothing was the same. Die von euch, die die Klatschblätter durchblättern sind sicher spätestens nach seiner Beziehung mit R'n'B Sängerin Rihanna auf Drake aufmerksam geworden. Eine Beziehung die mit einem Ausflug nach Paris brachte, welcher beide Künstler auf die Frontseiten aller Klatschblätter brachte.
Viele von euch kennen die Hits wie "Started form the Bottom", "Hold on we're going home" oder "Take care". Diese Songs decken bei weitem nicht das Musikalische Spektrum ab, welches Drake bedient. Drake kann rappen und singen, wahrscheinlich ist es dass was ihn so erfolgreich macht. Um seinen Musik Stil zu beschreiben hat Allmusic eine Liste von Attributen über seinen Stil veröffentlicht.
Sie sprechen von einem Stil der suchend , nachdenklich, in sich gekehrt, grübelnd, selbstbewusst, dramatisch, ernst, energisch, humorvoll, intensiv, laid-back/mellow, belesen, melancholisch, nostalgisch, verspielt, reflektierend, glatt, zart, warm und sehnsüchtig ist. http://www.allmusic.com/artist/drake-mn0001035294Der erste Song, den ich von ihm gehört habe, war "Over my dead body" von dem neusten Album. Ich war überrascht, wie "mellow" der Song war.
Ich dachte mir, endlich ein Rapper der nicht in der Trap gefangen ist. Um für Laien meine Metapher zu verdeutlichen muss ich sagen, dass Trap ein Stil von Rap ist, welcher eine Mischung aus Rap/Hip-Hop und Dubstep. Vertreter der Trap sind Amerikaner wie Three Six Mafia, Chief Keef, Rick Ross oder der Österreicher Money Boy.
Manche Lieder von Drake hören sich an als wäre er verwöhntes Kind aus Toronto, welches denkt es hätte es nach oben geschafft, und das ohne Anstrengung und Hilfe.
Um Drakes Stil weiter zu verdeutlichen habe ich euch einen Link zu einem Youtube Video bereitgestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=AJVpL6L7Zeo
Drake hält sich zwar noch nicht für Gott aber es ist schon ein leichter Kany West Komplex zu erkennen.
Sonntag, 2. März 2014
Architektur 101 #3 Dächer
In diesem Post möchte ich euch die Welt der Dächer näher bringen und da gibt es so einiges zu sagen. Das Dach ist die vertikale Begrenzungsfläche zur Außenwelt.
Von den verschiedensten Arten von Dächern unterscheidet man durch Form, Neigung und Material.
Es gibt Dächer die sind flach, es gibt Dächer die sind steil.
Die Dächer, die im rechten Winkel zu dem Mauerwerk stehen, nennt man Flachdach. Weil ein Dach Wind und Wetter ausgesetzt ist, wird es meist mit einer leichten Neigung verbaut, um dem Regenwasser das Abfließen zu erleichtern.
Jeder der schon einmal in einer Fabrik war kennt es, das Sheddach. Gefühlt jede zweite industrielle Einrichtung ist mit einem Sheddach abgeschlossen. Das Sheddach ist eine Aneinanderreihung von geneigten und vertikalen Flächen. Wenn ich die Form des Sheddachs mit einem Alltagsgegenstand vergleichen müsste, dann wäre es das Blatt einer Säge. Die Zacken der Säge sind ähnlich wie das Sheddach aneinander gereiht.
Dächer, die vermehrt bei Kirchen zu sehen sind, sind Turmspitzen und Kuppeln. Die Türme, die symbolisch in Richtung Gott zeigten, wurden immer höher. Das obere Ende eines solchen Turms wird Helm genannt. Ein solches Dach wird aber nur Helm genannt, wenn die Grundform des Turmes polygon ist, also mehrere Ecken hat. Bei einer runden Grundform des Turmes spricht man von einem Kegeldach.
Kuppeln gibt es in Kirchen aber auch in Gebäuden wie Stadien, Tropischen Häusern, Hallen, Teleskopen...
Die größte Kuppel der Welt befindet sich in Amerika und wurde 1975 erbaut. Der Mercedes-Benz Superdome hat eine Kuppel mit einem Durchmesser von 207,3 Metern. Der Bau kostete 134. Millionen Dollar.
Dächer wie das Halbdach, das Satteldach, das Giebeldach oder das Walmdach sind sich alle ziemlich ähnlich und sind in fast jedem Einfamilien Fertigbauhaus zu sehen.
Von den verschiedensten Arten von Dächern unterscheidet man durch Form, Neigung und Material.
Es gibt Dächer die sind flach, es gibt Dächer die sind steil.
Die Dächer, die im rechten Winkel zu dem Mauerwerk stehen, nennt man Flachdach. Weil ein Dach Wind und Wetter ausgesetzt ist, wird es meist mit einer leichten Neigung verbaut, um dem Regenwasser das Abfließen zu erleichtern.
Jeder der schon einmal in einer Fabrik war kennt es, das Sheddach. Gefühlt jede zweite industrielle Einrichtung ist mit einem Sheddach abgeschlossen. Das Sheddach ist eine Aneinanderreihung von geneigten und vertikalen Flächen. Wenn ich die Form des Sheddachs mit einem Alltagsgegenstand vergleichen müsste, dann wäre es das Blatt einer Säge. Die Zacken der Säge sind ähnlich wie das Sheddach aneinander gereiht.
Dächer, die vermehrt bei Kirchen zu sehen sind, sind Turmspitzen und Kuppeln. Die Türme, die symbolisch in Richtung Gott zeigten, wurden immer höher. Das obere Ende eines solchen Turms wird Helm genannt. Ein solches Dach wird aber nur Helm genannt, wenn die Grundform des Turmes polygon ist, also mehrere Ecken hat. Bei einer runden Grundform des Turmes spricht man von einem Kegeldach.
Kuppeln gibt es in Kirchen aber auch in Gebäuden wie Stadien, Tropischen Häusern, Hallen, Teleskopen...
Die größte Kuppel der Welt befindet sich in Amerika und wurde 1975 erbaut. Der Mercedes-Benz Superdome hat eine Kuppel mit einem Durchmesser von 207,3 Metern. Der Bau kostete 134. Millionen Dollar.
Dächer wie das Halbdach, das Satteldach, das Giebeldach oder das Walmdach sind sich alle ziemlich ähnlich und sind in fast jedem Einfamilien Fertigbauhaus zu sehen.
Jeder der von euch schon einmal Slumdog Millionär gesehen hat, der kennt diese markanten Wellblech Dächer die sich auf den Häusern der Slums befinden. 

Mittwoch, 26. Februar 2014
Vorbilder-Inspirierende Personen
Jeder Mensch hat Hobbies oder Ziele, in denen er erfolgreich sein will. Meist hilfst es, sich ein Vorbild zu nehmen, welches einen Inspiriert, begeistert und antreibt.
Meist sind Vorbilder Menschen, die sehr erfolgreich sind, in dem was sie tun. Dieser Personen des Öffentlichen Lebens oder der Politik sind einzigartig in dem was sie tun oder wie sie es tun.
Um mit eventuellen Missverständnissen aufzuräumen erörtere ich nun für euch meine Definition von Erfolg. Erfolg ist der Maßstab an dem du misst, wie weit du in deinem Leben deine Träume verwirklicht hast. Erfolg kann nicht an deinen Materiellen Errungenschaften gemessen werden. Mit einem Beispiel kann ich das wohl näher erläutern.
Zwei Brüder wachsen zusammen auf und haben ähnliche Ziele. Für Bruder #1 ist es Wichtig Karriere zu machen. Für Bruder #2 ist es wichtig Familie zu haben. Sie erlernen beide den selben Beruf. Bruder #1 Gründet ein Unternehmen, welches großen Wachstum und Umsatz darlegt. Bruder #2 hat inzwischen eine Familie gegründet und sucht deshalb einen sicheren Job. Bruder #1 stellt ihn ein. Bruder #1 ist jetzt der Chef von Bruder#2.
Die Geschichte Zeigt, dass zwei ähnliche Individuen sich untergleichen Bedingungen entwickeln können ohne, dass sie die gleichen Ziele verfolgen. Beide Brüder haben ihre ziele erreicht und waren erfolgreich.
Es ist wichtig ein Vorbild zu haben auch wenn es manchmal deine Entscheidungen beeinflussen kann.
Ich, für mich, habe viele verschiedene Vorbilder. Es ist mir möglich, diese in Kategorien zu teilen. Um euch ein Bild machen zu können, wie es aussieht in meinem Kopf wenn ich an Vorbilder denke, zeige ich euch meine Liste.
Vorbild (Leben)
Dieter Schneider; mein Vater
Vorbild (Unternehmer)
Steve Jobs, Apple Gründer
Vorbild (Designer)
Jonathan Ivey; Apple Chef Designer
Vorbild (Schauspieler)
Joaquin Phoenix; Walk the Line, Her,...
Vorbild (Skateboarding)
Marc Johnson; Matix, Lakai, Chocolatte
Vorbild (Architektur)
Peter Zumthor; KUB
Vorbild (Film)
Spike Jonze; Her, Fully Flared, Video Days, war verheiratet mit Sophia Coppola (Lost in Translation)
Vorbild (Politik)
fehlt noch
Vorbild (Fotografie)
Kai Man Wong, Straßen Fotograf
Bei all meinen Vorbildern gibt es die Gemeinsamkeit, nicht nur ein Ziel zu erreichen, sondern dabei das Leben zu Genießen.
Mein Ziel ist es Architekt zu werden und ich werde es auch schaffen, weil es das ultimativ wichtigste Ziel in meinem Leben ist.
Um euch auf die kommenden Blog Beiträge vorzubereiten kommt nun eine klein Vorschau auf meine kommenden Werke.
Ich werde mich mit den einzelnen Vorbildern auseinandersetzen und mich dabei fragen: "Warum ist diese Person mein Vorbild?"
Ich hoffe ihr habt Spaß beim lesen meines Blogs
mit freundlichen Grüßen
Schneider Frederic
Sonntag, 19. Januar 2014
Fitness für Skateboarder
Ganz Salop gesagt hat Skateboarding mit Fitness nicht so viel am Hut, da es sich ja eher um eine Kulturelle Bewegung handelt als um den Sport an sich. Ein Skateboarder kann die besten Tricks über die größten Stiegen oder die krassesten Grinds über die längsten Rails machen, was ihm aber fehlt, um das Herz der Szene zu gewinne, das ist Charisma.
Es gibt viele Beispiele von Skatern, bei dehnen es im Gegensatz zu anderen Skatern, die ungefähr auf dem selben Level skateten genau so passierte.
So gibt es Rob Dyrdrek, der ein äußerst passabler Skateboarder ist, aber in der Skateszene ohne sein Geld kein Star wäre.
Auf der anderen Seite befindet sich Nyjah Huston, der ein unglaubliches Talent besitzt. Obwohl er in jedem Video wieder eine neue Superlative auf den Rails vorführt, so kann ich mir dieses Video nicht ein 2. mal anschauen. Mit dem Video wollen sie auf ganz großes Kino setzen und untermalen das Video Material mit einem Track von AC/DC.
Skater wie Ryan Sheckler, die Zeit weilend zu den meist gehassten Sportlern im Business gehörte ist nun ein sehr beliebter Mensch in der Skateboarding Community. MTV Serien wie Life of Ryan schadeten Ryans Image, doch sein Geld setzt er nun ein, um bedürftigen Kindern einen schönen Tag zu bescheren. Was Ryan noch fehlt ist ein Video Part in einem Skate Film. Zuerst sah es so aus, als wäre es 2013 so weit. Doch dann verließ Paul Rodriguez die Firma Plan B, unter der das Video in Arbeit ist. Nachdem Paul Rodriguez Plan B verlassen hat und drauf und dran ist seine eigene Skateboard Marke zu kreiiren.
Was diese 3 Skater geimansam haben ist die Tatsache , dass sie sich von Fitness Coaches trainieren lassen um fit für Wettbewerbe zu sein.
Es gibt viele Beispiele von Skatern, bei dehnen es im Gegensatz zu anderen Skatern, die ungefähr auf dem selben Level skateten genau so passierte.
So gibt es Rob Dyrdrek, der ein äußerst passabler Skateboarder ist, aber in der Skateszene ohne sein Geld kein Star wäre.
Auf der anderen Seite befindet sich Nyjah Huston, der ein unglaubliches Talent besitzt. Obwohl er in jedem Video wieder eine neue Superlative auf den Rails vorführt, so kann ich mir dieses Video nicht ein 2. mal anschauen. Mit dem Video wollen sie auf ganz großes Kino setzen und untermalen das Video Material mit einem Track von AC/DC.
Skater wie Ryan Sheckler, die Zeit weilend zu den meist gehassten Sportlern im Business gehörte ist nun ein sehr beliebter Mensch in der Skateboarding Community. MTV Serien wie Life of Ryan schadeten Ryans Image, doch sein Geld setzt er nun ein, um bedürftigen Kindern einen schönen Tag zu bescheren. Was Ryan noch fehlt ist ein Video Part in einem Skate Film. Zuerst sah es so aus, als wäre es 2013 so weit. Doch dann verließ Paul Rodriguez die Firma Plan B, unter der das Video in Arbeit ist. Nachdem Paul Rodriguez Plan B verlassen hat und drauf und dran ist seine eigene Skateboard Marke zu kreiiren.
Was diese 3 Skater geimansam haben ist die Tatsache , dass sie sich von Fitness Coaches trainieren lassen um fit für Wettbewerbe zu sein.
Montag, 13. Januar 2014
Skateboarding Schuhe
In der Welt des Skateboards dreht sich immer häufiger alles um den Fuß. Dies führt zu einer hohen Nachfrage an diesen Skate-Schuhen. Was früher noch an etwas in der Garage zusammen geflicktes etwas erinnerte ist heute mit den verschiedensten Hightech Funktionen bestückt. In dem Jahr 2013 ging es vordergründig um leichte Schuhe, welche jedoch nicht an Schutz von hohen Belastungen mangeln. Die größten Unternehmen im Schuh Business sind Nike, Adidas, Emerica, DC, Vans, Lakai und Etnies. Natürlich gibt es noch viele mehr aber ich habe jetzt einmal die wichtigsten herausgesucht. Von den oben genannten habe ich schon viele getestet und es vielen mir gravierende Unterschiede auf.
Schuhe von Emerica sind für mich am besten wenn es darum geht, wie sie sind wenn ich mit ihnen skate. Sie haben meistens die perfekte Mischung zwischen Protektion und Gefühl für das Board. Alle Modelle, die ich von ihnen bis jetzt getestet habe, waren meistens schon gut nach einer Stunde einfahren. Bei Schuhen von Herstellern wie Nike, DC oder Converse ist es jedoch so, dass dieses meist länger dauert und diese meist etwas bockiger sind. Bei manchen Modellen habe ich das Gefühl, dass der Designer den Bezug zur Realität verloren hat. Das letzte mal ist mir das bei den Modellen "Project B.A." und "Hybrid" von Nike aufgefallen. Ganz im Gegenteil zu dem "Project B.A." Schuh von Nike ist der Emerica "Westgate" für Skateboarding konzipiert obwohl sie beide auf dem selben Grundmodell des Laufschuhes aufbauen. So passiert es, dass Nike trotz ihrer Erfahrung im Bereich der Laufschuhe es nicht geschafft haben, einen soliden Skate Schuh zu entwerfen. Parallel dazu hat Emerica mit dem "Westgate" einen der besten Schuhe des Jahres herausgebracht.
Alles in allem gibt es bei jedem Schuh seine Vor- und Nachteile. Bei dem eine oder anderen sind die Nachteile überwiegend. Für mich persönlich ist die Marke nicht Ausschlag geben, ob ich mir einen Schuh kaufe, ganz im Gegenteil verachte ich diesen Hype um Marken, bei denen so Geschöpfe wie der "Hybrid" heraus kommen. Mein letzer Erwerb ist der "Busenitz" von Adidas der eine Persiflage an legendäre Fussball Schuh Modelle wie den Copa Mundial oder den World Cup ist. Ich finde er ist ein sehr guter Schuh. Wenn ihr wollt, dass ich öfter solche Posts über Schuhe schreibe, dann lasst es mich ruhig wissen.
Gute Tests über Skate Schuhe lese ich immer auf dem Blog http://www.rippedlaces.com nach. Der ist zwar auf Englisch, aber das muss man sowieso können, wenn man sich für Skateboarding begeistert.
Schuhe von Emerica sind für mich am besten wenn es darum geht, wie sie sind wenn ich mit ihnen skate. Sie haben meistens die perfekte Mischung zwischen Protektion und Gefühl für das Board. Alle Modelle, die ich von ihnen bis jetzt getestet habe, waren meistens schon gut nach einer Stunde einfahren. Bei Schuhen von Herstellern wie Nike, DC oder Converse ist es jedoch so, dass dieses meist länger dauert und diese meist etwas bockiger sind. Bei manchen Modellen habe ich das Gefühl, dass der Designer den Bezug zur Realität verloren hat. Das letzte mal ist mir das bei den Modellen "Project B.A." und "Hybrid" von Nike aufgefallen. Ganz im Gegenteil zu dem "Project B.A." Schuh von Nike ist der Emerica "Westgate" für Skateboarding konzipiert obwohl sie beide auf dem selben Grundmodell des Laufschuhes aufbauen. So passiert es, dass Nike trotz ihrer Erfahrung im Bereich der Laufschuhe es nicht geschafft haben, einen soliden Skate Schuh zu entwerfen. Parallel dazu hat Emerica mit dem "Westgate" einen der besten Schuhe des Jahres herausgebracht.
Alles in allem gibt es bei jedem Schuh seine Vor- und Nachteile. Bei dem eine oder anderen sind die Nachteile überwiegend. Für mich persönlich ist die Marke nicht Ausschlag geben, ob ich mir einen Schuh kaufe, ganz im Gegenteil verachte ich diesen Hype um Marken, bei denen so Geschöpfe wie der "Hybrid" heraus kommen. Mein letzer Erwerb ist der "Busenitz" von Adidas der eine Persiflage an legendäre Fussball Schuh Modelle wie den Copa Mundial oder den World Cup ist. Ich finde er ist ein sehr guter Schuh. Wenn ihr wollt, dass ich öfter solche Posts über Schuhe schreibe, dann lasst es mich ruhig wissen.
Gute Tests über Skate Schuhe lese ich immer auf dem Blog http://www.rippedlaces.com nach. Der ist zwar auf Englisch, aber das muss man sowieso können, wenn man sich für Skateboarding begeistert.
Donnerstag, 9. Januar 2014
The Berrics
Eine Internet Seite, die sich the Berrics nennt, ist Laien des Skateboardings wahrscheinlich unbekannt. Die Seite ist ähnlich aufgebaut wie ein Blog. Jeden Tag werden Videos, Photos oder andere Neuigkeiten der Skate Welt hochgeladen. Der Name, der so nichts sagend klingt, ist ein Neologismus aus den Wörtern Berra und Eric. Das sind die Namen der Gründer von "the Berrics" Steve Berra und Eric Koston. Diese zwei Profi Skater waren auch vor der Gründung von "the Berrics" schon Legenden des Skateboardings.
Eric Koston ist einer der wenigen Pros, die es geschafft haben sowohl ihre Skateboarding Karrriere foran zu treiben als auch seine Unternehmen zum Erfolg führen. Er gewann bei den X Games und launchte aber trotzdem noch eine Mode Label und eine Internet Seite welche die Welt veränderte. Er hatte bis jetzt schon bei 3 verschiedenen Schuhherstellern einen Signature Schuh, welcher immer einen Top Seller darstellte.
Steve Berra ist wie auch Koston eine Legende und hatte Schuh Modelle bei DC. Neben seiner Karriere Als Skateboarder beschäftigte er sich mit Film. Er hatte mehrere Rollen in TV Serien und war Direktor des Filmes "The good life"
Steve Berra ist wie auch Koston eine Legende und hatte Schuh Modelle bei DC. Neben seiner Karriere Als Skateboarder beschäftigte er sich mit Film. Er hatte mehrere Rollen in TV Serien und war Direktor des Filmes "The good life"
Vom Wall Street Journal wurde berichtet, dass die Seite bereits mehr Medienwirksamkeit hat als die gesamte Action Sparte des Medien Moguls ESPN. ESPN ist der größte Medien-Berichterstatter in der Welt des Sportes.
Auf "The Berrics" gibt es Segmente, die wöchentlich erscheinen und es gibt welche, die Monatlich erscheinen. Aber man kann sagen, dass durchschnittlich jeden Tag ein neues Video online gestellt wird. Für die Videos verantwortlich ist ein Filmer, der zuvor noch keine allzu große Erfahrung hatte. Chase Gabor filmt und schneidet die Videos, hat aber Gehilfen.
In den letzten Jahren ist mir vermehrt aufgefallen, dass die Website weniger "wahre Skatemarken" bewirbt und anstatt dessen Börsen notierte Big Player ihre Werbespots ausstrahlen. Die zwei Marken, die am meisten Werbung machen sind Nike und DC. Hmm da fällt mir auf, dass Eric Koston für Nike wirbt und Steve Berra für DC.
Danke, dass ihr meinen Blog lest und viel Spaß beim skaten.
Auf "The Berrics" gibt es Segmente, die wöchentlich erscheinen und es gibt welche, die Monatlich erscheinen. Aber man kann sagen, dass durchschnittlich jeden Tag ein neues Video online gestellt wird. Für die Videos verantwortlich ist ein Filmer, der zuvor noch keine allzu große Erfahrung hatte. Chase Gabor filmt und schneidet die Videos, hat aber Gehilfen.
In den letzten Jahren ist mir vermehrt aufgefallen, dass die Website weniger "wahre Skatemarken" bewirbt und anstatt dessen Börsen notierte Big Player ihre Werbespots ausstrahlen. Die zwei Marken, die am meisten Werbung machen sind Nike und DC. Hmm da fällt mir auf, dass Eric Koston für Nike wirbt und Steve Berra für DC.
Danke, dass ihr meinen Blog lest und viel Spaß beim skaten.
Dienstag, 7. Januar 2014
Offener Brief an IOC
United States Olympic Committee
US Olympic Complex
Colorado Spring, Colorado
07.01.2013
Offener Brief des Bloggers Frederic Schneider an die IOC
Mit dieser Sendung möchte ich sie auf eine Sportart hinweisen, welche ihnen wahrscheinlich nicht unbekannt seien dürfte. Es geht um den Actionsport Skateboarding, welcher in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. In den Medien ging das Gerücht umher, dass es bei den Olympischen Spielen 2012 in London so weit seien sollte, dass Skateboarding endlich Olympisch wird. Im Moment gibt es erst wenige Skateboarding Events, welche live im Fernsehen übertragen werden. Da diese nur in America stattfinden, wird in Europa Skateboarding nicht als Sport angesehen.
Ich als Sportler bin offen für alle Sportarten. Aus diesem Grund finde ich, dass alle Sportarten gleich behandelt werden sollten. Es wurden schon viele Argumente gegen Skateboarding geäußert und viele dieser Argumente finde ich unbegründet, wobei es auch negative Aspekte in der Skateboarding Kultur gibt. Die meisten negativen Aspekte, die mir auffallen gibt es jedoch auch bei dem kleinen Bruder des Skateboardings, dem Snowboard.
Meine Wenigkeit möchte diesen Sport bei den nächsten Olympischen Sommerspielen in Brasilien sehen.
Was mich am meisten am Skateboarding stört ist, dass, ohne zu übertreiben, mindestens jeder 2 Profi Marihuana konsumiert. Das wirft natürlich ein negatives Bild auf die Olympischen Spiele, wenn es plötzlich einen Sport gibt, in dem keine Doping Tests gemacht werden dürfen, weil eh jeder ge"Dope"t ist. Hier kann man jedoch ein Auge zudrücken, weil bei den Olympischen Winterspielen Snowboarding praktiziert wird und bei den Snowboardern wird auch sehr gerne mal "einen geraucht". Ein weiterer Aspekt, welcher sich negativ auf ihr Olympisches Budget auswirkt ist der Bau von Skateboarding Anlagen, die Aus Beton und Stahl sind. Diese sind oft sehr teuer und meist eine Investition in die Zukunft, aber welche Sportart hat schon billige Anlagen? Genau, keine Sportart. Wenn ich mir die heutigen Stadien ansehe erblasse ich vor Neid.
Ein Positiver Grund für sie, einen Extrem Sport in das Repertoire der Olympischen Spiele einzubinden ist die Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Oft werden diese Jugendlichen jedoch zu hoffnungslosen Versagern, weil ihr Sport nicht offiziell anerkannt ist. Eine Förderung einer solchen Sportart ist eine Investition in die Zukunft, weil so Videospiele spielende Stubenhocker vielleicht in Skateboarding die Möglichkeit sehen, sich frei zu entfalten.
So alles in allem ist es für sie sicher eine Überlegung wert, diese Sportart aufzunehmen. Auch wenn es Risiken mit sich bringt hat der Sport auch seine Guten Seiten und wie jeder Skateboarder weiß "No risk, no fun!"
Mit diesem Brief möchte ich sie dazu anregen, sich noch einmal mit dem Thema auseinander zu setzen und ich bitte sie recht herzlich um eine öffentliche Stellungnahme zum Thema Skateboarding bei den Olympischen Sommerspielen.
Mit freundlichen Grüßen des Bloggers
Frederic Schneider
US Olympic Complex
Colorado Spring, Colorado
07.01.2013
Offener Brief des Bloggers Frederic Schneider an die IOC
Mit dieser Sendung möchte ich sie auf eine Sportart hinweisen, welche ihnen wahrscheinlich nicht unbekannt seien dürfte. Es geht um den Actionsport Skateboarding, welcher in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. In den Medien ging das Gerücht umher, dass es bei den Olympischen Spielen 2012 in London so weit seien sollte, dass Skateboarding endlich Olympisch wird. Im Moment gibt es erst wenige Skateboarding Events, welche live im Fernsehen übertragen werden. Da diese nur in America stattfinden, wird in Europa Skateboarding nicht als Sport angesehen.
Ich als Sportler bin offen für alle Sportarten. Aus diesem Grund finde ich, dass alle Sportarten gleich behandelt werden sollten. Es wurden schon viele Argumente gegen Skateboarding geäußert und viele dieser Argumente finde ich unbegründet, wobei es auch negative Aspekte in der Skateboarding Kultur gibt. Die meisten negativen Aspekte, die mir auffallen gibt es jedoch auch bei dem kleinen Bruder des Skateboardings, dem Snowboard.
Meine Wenigkeit möchte diesen Sport bei den nächsten Olympischen Sommerspielen in Brasilien sehen.
Was mich am meisten am Skateboarding stört ist, dass, ohne zu übertreiben, mindestens jeder 2 Profi Marihuana konsumiert. Das wirft natürlich ein negatives Bild auf die Olympischen Spiele, wenn es plötzlich einen Sport gibt, in dem keine Doping Tests gemacht werden dürfen, weil eh jeder ge"Dope"t ist. Hier kann man jedoch ein Auge zudrücken, weil bei den Olympischen Winterspielen Snowboarding praktiziert wird und bei den Snowboardern wird auch sehr gerne mal "einen geraucht". Ein weiterer Aspekt, welcher sich negativ auf ihr Olympisches Budget auswirkt ist der Bau von Skateboarding Anlagen, die Aus Beton und Stahl sind. Diese sind oft sehr teuer und meist eine Investition in die Zukunft, aber welche Sportart hat schon billige Anlagen? Genau, keine Sportart. Wenn ich mir die heutigen Stadien ansehe erblasse ich vor Neid.
Ein Positiver Grund für sie, einen Extrem Sport in das Repertoire der Olympischen Spiele einzubinden ist die Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Oft werden diese Jugendlichen jedoch zu hoffnungslosen Versagern, weil ihr Sport nicht offiziell anerkannt ist. Eine Förderung einer solchen Sportart ist eine Investition in die Zukunft, weil so Videospiele spielende Stubenhocker vielleicht in Skateboarding die Möglichkeit sehen, sich frei zu entfalten.
So alles in allem ist es für sie sicher eine Überlegung wert, diese Sportart aufzunehmen. Auch wenn es Risiken mit sich bringt hat der Sport auch seine Guten Seiten und wie jeder Skateboarder weiß "No risk, no fun!"
Mit diesem Brief möchte ich sie dazu anregen, sich noch einmal mit dem Thema auseinander zu setzen und ich bitte sie recht herzlich um eine öffentliche Stellungnahme zum Thema Skateboarding bei den Olympischen Sommerspielen.
Mit freundlichen Grüßen des Bloggers
Frederic Schneider
Montag, 6. Januar 2014
Blogger Liste
Blogger Liste
www.juliamemoriesofmyLife.blogspot.com Julia Lins
www.lieblingsbuchundfilm.blogspot.com Fabienne Dünser
www.hummersarah1995.blogspot.com Sarah Hummer
www.gesundheit2013.blogspot.com Magdalena Debortoli
www.philnas.blogspot.co.at Philipp
Nasahl
www.misssonnyreviews.blogspot.co.at Sonja Ruf
www.wasjinteressiert.blogspot.co.at Anna Knöttner
www.ilooveeanimals.blogspot.co.at Simone Scholz
www.youthplanet-blog.blogspot.co.at Nadine Winter
www.goyourownway-blog.blogspot.co.at Julia Haller
www.searching—magic.blogspot.at Gonca Gültekin
www.relimaster.blogworld.at Sebastian
Marschnig
www.gruerphilipp.blogspot.co.at Philipp Gruber
www.daprblog.blogspot.co.at Daniel
Pröll
www.alexinteressen.blogspot.com Konzett Alexander
http://fredericstarfotograf.blogspot.co.at/ Frederic Schneider
Architektur 101 #2 Der antike Tempel
Die antiken Tempel entstanden zwischen 1000 v.Chr. und 700 v.Chr. in Griechenland. Zuerst wurden diese Bauwerke, nicht wie von Laien angenommen, auf Steinbasis erbaut. Dies geschah erst Jahrhunderte später zwischen 600 v.Chr. und 400 v.Chr.. Zunächst bestanden diese Tempel aus einem Hauptgebäude aus Lehmziegeln an welches später noch Säulen aus Holz hinzugefügt wurden.
Das Zentrum eines solchen Tempel ist der von Säulen umgebene Bautrakt Naos, welcher meist in mehrere Teile unterteilt wurde. Der Naos wird meist in Cello, Pronaos, Adyton und Opisthodomos unterteilt, wobei der Opisthodomos keine Verbindung zu den anderen Räumen hat und so allein auf der Rückseite ist.Dieser Raum fehlte bei manchen Tempeln, da er keinen Nutzen hat. Der Opisthodomos ist also durch eine Wand mit dem Adyton getrennt und nach hinten offen. Das Adyton ist der hinterste Raum wenn man durch das Pronaos eingetreten ist und die Cella durchschritten hat. Der mittlere und zugleich größte Raum des Naos ist der Hauptraum des Antiken Tempels und dort befindet sich meistens eine Statue einer Gottheit. Das Pronaos ist zu vergleichen mit einer Vorhalle oder einem Empfangsraum.
Der antike Tempel in Griechenland wurde nicht wie im römischen Reich für Gebete genutzt, sondern für die Huldigung der Götter, die durch Statuen Einzug in die Tempel hielten.
Bei Tempeln gibt es wie bei jedem anderen Bauwerk natürlich auch verschiedene Typen. So gibt es verschiedene Tempelfronten, die je nach Größe des Bauwerks variieren. Z.B. gibt es Tempelfronten, welche nur zwei Säulen haben, es gibt jedoch auch Tempelfronten, die aus zehn Säulen bestehen.
Eine Eigenart von Tempel ist eine Kreiskolonnade, weil sie keinen geschlossenen Raum besitzt und die Grundfläche des Gebäude rund ist. Das heist, dass die Säulen direkt die Cello umgeben und das in einem runden Kreis.
Das Zentrum eines solchen Tempel ist der von Säulen umgebene Bautrakt Naos, welcher meist in mehrere Teile unterteilt wurde. Der Naos wird meist in Cello, Pronaos, Adyton und Opisthodomos unterteilt, wobei der Opisthodomos keine Verbindung zu den anderen Räumen hat und so allein auf der Rückseite ist.Dieser Raum fehlte bei manchen Tempeln, da er keinen Nutzen hat. Der Opisthodomos ist also durch eine Wand mit dem Adyton getrennt und nach hinten offen. Das Adyton ist der hinterste Raum wenn man durch das Pronaos eingetreten ist und die Cella durchschritten hat. Der mittlere und zugleich größte Raum des Naos ist der Hauptraum des Antiken Tempels und dort befindet sich meistens eine Statue einer Gottheit. Das Pronaos ist zu vergleichen mit einer Vorhalle oder einem Empfangsraum.
Der antike Tempel in Griechenland wurde nicht wie im römischen Reich für Gebete genutzt, sondern für die Huldigung der Götter, die durch Statuen Einzug in die Tempel hielten.
Bei Tempeln gibt es wie bei jedem anderen Bauwerk natürlich auch verschiedene Typen. So gibt es verschiedene Tempelfronten, die je nach Größe des Bauwerks variieren. Z.B. gibt es Tempelfronten, welche nur zwei Säulen haben, es gibt jedoch auch Tempelfronten, die aus zehn Säulen bestehen.
Eine Eigenart von Tempel ist eine Kreiskolonnade, weil sie keinen geschlossenen Raum besitzt und die Grundfläche des Gebäude rund ist. Das heist, dass die Säulen direkt die Cello umgeben und das in einem runden Kreis.
Abonnieren
Posts (Atom)